Monat: August 2007

Vom Salongespräch zum Salonski

von Alice Niklaus Als ehemalige leidenschaftliche Skifahrerin machte ich mich nach der Lesung auf, den Zweydingers-Ski anzuschauen. Was mich am Treppenende anlachte, war einfach umwerfend. Strahlend schön hinten und vorn. Wenn ich an die Holzski meiner Kindheit denke… Allerdings, da steht nur  e i n  Ski. Falls jemand auf die Idee kommen könnte, in ein […]

Multistakeholderforum beim Rat für nachhaltige Entwicklung verwundert bei Anmeldung

Auch wenn es einer der schlimmsten Namen für eine Veranstaltung ist, die ich je besuchen wollte – "Multistakeholderforum" – wollte ich doch dabei sein, weil man dort sicher einiges lernen kann, interessante, altbekannte oder sogar beide Eigenschaften vereinende Menschen trifft und vielleicht auch was sinnvolles tun kann. Allerdings kollidiert der Termin wie immer mit anderen […]

Das neue Möbelmacher-Baby ist da: Moritz Winter

von Nina Schoproni Diese Mail, von Stefan Winter (hat gerade "Baby-Urlaub"), kam letzte Woche bei mir an, das Bild ganz unten ist noch von der guten Form vor ein paar Wochen: Hallo liebe Möbelmacher, Moritz Winter hat uns am Sonntag, den 19.08.2007 um 17.15 Uhr nach einer kurzen aber intensiven Geburt glücklich gemacht. Wir sind […]

Massivholzmöbel der Möbelmacher gewinnt „Die Gute Form 07“

81 Besucher waren gemeldet, 113 waren gekommen,nimm Wasser zur Suppe,heiß alle willkommen. Eine schlechte Wirkung auf die Reichweite des Buffets, aber eine ausgesrochen gute auf den Wert dieser zweiten Veranstaltung, die Freisprechungsfeier der Schreinerlehrlinge und den Gestaltungswettbewerb "Die Gute Form" zusammenlegte. Nach den Begrüßungen durch Sparkassengastgeber Herrn Legat und Innungs-Obermeister Heinz Oppel, begann Prof. Dr. […]

Nachricht aus der Provinz – zur Lesung mit Christian Schüle

von Gerda Münzenberg Lieber Christian Schüle, ich fand es großartig, dass Sie aus der fernen Großstadt Hamburg zu uns in die fränkische Provinz gekommen sind. Sie haben mit der Lesung aus Ihren fulminanten „ Bekenntnissen eines Mittdreißigers“ ein wenig vom Geist der großen weiten Welt in unsere ländliche Region getragen und damit eine ganze Reihe […]

Tag der Kueche am Samstag, dem 8.September 07 von 10 bis 17 Uhr

Kochen mit Freu(n)den am Tag der Küche 2007 in unseren Massivholzküchen der Ausstellung Am 8. September kochen wir mit unseren Kunden die tollen Saiblinge von der Fischzucht Rauh. Wir filetieren gemeinsam, schneiden die Haut weg, rollen die sauberen Filets mit Kräutern ein und wickeln die vorher abgeschnittene Haut wieder rum, und garen die köstlichen Röllchen […]

Det Müller lobt die Möbelmacher im Lohas-Blog – Lohas Treffen in Frankfurt

Unter dem Titel "LOHAS & moderne Schreiner" schreibt Det Müller einen Artikel voll des Lobes über die Möbelmacher. Was uns dabei besonders freut, ist die Betonung der für "Lohas" (Lifestyle of Health and Sustainibility) wichtigen Kriterien, wie sozialer Verantwortung und ökologischem Anspruch, der sonst meist hinten runter fällt. Er beschwert sich ein wenig, dass wir […]

Alice Niklaus zu „Salongespräch in der Werkstatt“

von Alice Niklaus(der ursprüngliche HZ-Artikel zur Lesung mit christian Schüle ist hier zu lesen) Es gibt nicht nur 30jährige Ichlinge, ich gehöre zu den 70jährigen und habe damit angefangen, mich dem Druck des "Pluralismus" zu entziehen (Wikipedia:der Begriff Pluralismus bezeichnet die Koexistenz von verschiedenen Interessen und Lebensstilen in einer Gesellschaft). Zu "Sehnsucht nach Langsamkeit, Substanz, […]

Salongespräch in der Werkstatt

Katja Bub schrieb, für die heutige Ausgabe der Hersbrucker Zeitung, einen Artikel über die Lesung von Christian Schüle aus seinem Buch "Deutschlandvermessung" Salongespräch in der Werkstatt Christian Schüle las bei den Möbelmachern aus seinem Buch "Deutschlandvermessung" UNTERKRUMBACH – Christian Schüle hat bei den Möbelmachern im Rahmen der 10. Unterkrumbacher Werkstatt-Tage sein Buch „Deutschlandvermessung “ vorgestellt. […]

Diknu Schneeberger Trio bei den Möbelmachern

 Für die Hersbrucker Zeitung schrieb Thomas Raum (selbst hervorragender Musiker) eine feinfühlige Kritik über das Eröffnungskonzert in unserer Werkstatt. von Thomas Raum UNTERKRUMBACH — Was der 17-jährige Gitarrist Diknu Schneeberger mit seinem Vater Joschi am...

Christian Schüle las aus der „Deutschlandvermessung“

von Anselm Stieber Res publica – die Sache, die uns alle angeht – was ist das? Die Weisen, die beamteten Philosophen schweigen dazu. Die für alles zuständigen Parteien, die steuerfinanzierte Politik also, kümmern sich um die nächste Wahl. Und da kommt das Thema „Res publica“ auch nicht vor. Wer sich vergangenen Freitag den Luxus erlaubte, […]

„Deutschlandvermessung“ in Unterkrumbach

76 Menschen waren gekommen um die Lesung und Diskussion mit Christian Schüle und Roland Zimmermann zu verfolgen. Es war spannend, inspirierend und alles in allem ein zukunfstweisender Abend. Die schönste Beschreibung dafür fand Gerda Münzenberg in einer Mail gleich heute früh: +++++++++++++++++++++++ Hallo Herwig, der Abend ist doch wirklich großartig gelaufen. Ich habe schon lange […]

Deutschlandvermessung – Wie wollen wir leben?

von Martin Lösch Christian Schüle, Deutschlandvermessung. Abrechnungen eines Mittdreißigers. Die Achtziger Jahre waren die für Christian Schüle prägende Zeit. Vier Schlüsselereignisse um und ab 1985 haben den 1970 geborenen Autor nachhaltig beeinflußt wie die Dauerpräsenz Helmut Kohls: Aids, Tschernobyl, Gorbatschow und die Wiedervereinigung. Sie sind Eckpfeiler im Bewußtsein dieser Generation. Aus der geschichtlichen Rückbesinnung heraus […]

Newsletter Nr. 33: Werkstatt-Tage vom 17. bis 19. August

Abbestellmail wie immer am Ende des Newsletters! Komfortabler und mit Bildern lesen Sie alle Newsletter in unserem Weblog. ++++++++++ Liebe Leute, das Eröffnungskonzert des Gitarrenfestivals ist komplett ausverkauft, also richtig komplett, nichtmal Grischberla kriegen wir noch unter. Newsletterleser waren mal wieder im Vorteil. Mit großer Spannung erwarten wir am Freitag Abend (19:00 Uhr) Christian Schüle, […]

Von Fast Food zur Cittaslow

von Anselm Stieber   Das Jahr 1971, genauer der 12. Dezember dieses Jahres markiert in der kulturellen Entwicklung unseres Landes einen Knick, eine deutliche und daher bemerkenswerte Zäsur. An diesem Tag eröffnete in Deutschland das erste Restaurant der amerikanischen Fast-Food-Kette McDonalds. Die Idee, dass das, was uns im wahrsten Sinne des Wortes am Leben erhält, […]

Zurück aus Uganda

Zwei Wochen verbrachten Ute und herwig Danzer in Uganda. Der Grund für diese Reise in ein seit Idi Amin nur sehr selten besuchtes Land, war die Besichtigung der Barkclothproduktion, einem Rindentuch, mit dem wir schon seit dem Jahr 2001 arbeiten und das die Unesco 2005 zum Weltkulturerbe erklärt hat. Es war ein tolles Gefühl zu […]

Brandeins über Cittaslow und Unterkrumbacher Werkstatt-Tage

Wie hier schon angekündigt, sahen sich Gerhard Waldherr (Text) und Monika Höfler (Fotos) in einigen deutschen Slow Cities um, was in der Augustausgabe von brandeins (dem besten Wirtschaftsmagazin, das abonnenten sogar kostenlos als Hörbuch runterladen können) dann veröffentlicht wurde. Die Adelung durch den Brandeinsartikel tut Hersbruck genausogut, wie der Beitrag von Christian Schüle in der […]

Wie die Idee zur Lesung von Zeit-Autor Christian Schüle in Unterkrumbach entstand

von herwig Danzer für die Hersbrucker Zeitung vom Samstag, 11.8. Am 17. August liest Schüle während der 11.ten Unterkrumbacher Werkstatt-Tage bei den Möbelmachern, moderiert von Roland Zimmermann vom Bayerischen Rundfunk. Im Nachhaltigkeisblog werden die Themen schon im Vorfeld dargestellt und diskutiert.  Er ist Autor des Dossiers der Wochenzeitung „Die Zeit,“ schreibt für die „Geo“ und […]