Am Samstag, den 9. Juni gegen 19:00 Uhr (Einlass 18:30) präsentiert Lothar Mayer seinen Multimedia-Vortrag „Weinfranken“, mit dem er schon mehrfach sein Publikum begeisterte.
Wunderbare Fotos, einfühlsame Videos und vor allem ganz viel erzähltes Hintergrundwissen über den Wein aus Franken und alles, was damit zusammenhängt. Vorher und nachher gibt es köstliches zu Essen vom Hutzelhof und in der Pause zusätzlich eine Weinprobe mit dem Frankenwein vom Bio-Weingut Roth aus Wiesenbronn.
Der Eintritt inkl. Weinprobe ist frei.
Der Beitrag in HDAV-Technik (mit Bild-, Video- und Musiksequenzen) wendet sich an alle Liebhaber Frankens und seiner Weine. Er lässt die Besucher teilhaben an den vielfältigen Tätigkeiten eines Winzers im Weingarten. Die Arbeit beginnt mit dem Schnitt der Reben und endet mit der Lese und dem anschließenden Pressen des Traubenguts.In den „Arbeitspausen“ werden Exkursionen zu natur- und kulturhistorisch bedeutsamen Orten unternommen. Die Reise führt aus den Mittelwäldern des Steigerwaldes mit ihrem immer noch reichen Insekteninventar bis zu den Wellenkalk- und Buntsandsteinhängen des Maindreiecks und -vierecks.“
Wie bei allen Unterkrumbacher Werkstatt-Tage geht es auch beim 20. Jubiläum um den Zusammenhang zwischen Qualität, Handwerk und Kunst. In unserer Ausstellung sind die Werke von Anna M. Scholz zu sehen (der Hintergrund zur Vernissage am Freitag 8. Juni wird hier im Blog beschrieben).
Natürlich zählen auch unsere Küchen und Möbel aus dem Holz der Hersbrucker Alb zum Veranstaltungskonzept, denn guter Wein und schöne Bilder bestehen zu einem sehr großen Teil aus gekonntem Handwerk und Sorgfalt. Diese kann man vom Holzlager bis zum Esstisch auch auf unserem Gelände spüren. Verbunden mit den Möglichkeiten des gemeinsamen Entwerfens und der Einzelanfertigung entstehen Unikate, die zu ihren Besitzern und deren Räumen passen, wie ein maßgeschneiderter Anzug.
Der Hintergrund des Vortrags
Mit unserem Kunden Lothar Mayer, den viele als Autor und Fotograf des wunderbaren Gardaseebuchs kennen und schätzen, haben wir uns beim Fotografieren seiner Einrichtung über Frankenwein unterhalten und wir durften wenig später seinen Vortrag bei der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg erleben. Natürlich wollen wir auch unsere vielen weinbegeisterten Kunden daran teilhaben lassen. Denn rein statistisch lieben Fans von Möbeln und Küchen aus heimischen Massivholz auch guten Wein, noch mehr sogar, wenn er aus Franken kommt.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit feinem Wein, köstlichem Essen, einen erhellenden Vortrag und vor allem auf viele Gespräche mit interessierten Menschen.
Kommen Sie einfach spontan, mit Ihrer Anmeldung (09151 862 999) würden Sie uns zusätzlich eine Freude machen und die Planung aber sehr erleichtern.
+++++++++++++++++++++
Alle Infos zu den 20. Unterkrumbacher Werkstatt-Tagen
Die Kunstaustellung mit den Werken von Anna M. Scholz
Alle Artikel über die Werkstatt-Tage seit 1999
Alles über die 20. Unterkrumbacher Werkstatt-Tage auf der Homepage
Der Artikel über die Vernissage bei den 20. Werkstatt-Tagen am Freitag
Der Artikel über den Kochworkshop am Samstag früh
Der Artikel über den Weinvortag am Samstag
Der Artikel über das Abschlusskonzert am Sonntag
Der Artikel über die beiden Tage der offenen Tür
Das ausführliche HZ- Interview über 20 Jahre Werkstatt-Tage
+++++++++++++++++++++++
Die Idee der Werkstatt-Tage
0 Kommentare