von | Juni 1, 2025

Newsletter 218: Webinar der Gesells. für Qualität (DGQ) mit h. Danzer zur gesellschaftl. Verantwortung; Küche in Porschelounge; Entenhausen-Rätsel aus dem Fichtelgebirge; Esche und Weißwurst im Karl Bröger Haus; Jubiläum und Schlossküche Kisiba; Nachölen und Entenhausen

Newsletter


Editorial

Liebe Leute,

aktuell planen wir wieder eine Küche in Miami und perfektionieren die Umrechnung von Zoll in Zentimeter. Aber schlimmer als Zoll sind natürlich Zölle, we will see.

Nicht zuletzt deshalb suchen wir ganz aktuell eine Schreinerin oder einen Schreiner. 

Um wie viel schöner war dereinst der amerikanische Einfluss auf unsere gehörte Musik und gelesene Comics, wie zum Beispiel Donald Duck. 50 Jahre lang kamen die intelligenten deutschen Übersetzungen aus dem Fichtelgebirge. Dort ist jetzt die dritte Auflage aus der Reihe „Lebensart genießen – Fichtelgebirge“ erschienen.

Asterix und Donald kommen beide aus dem Ehapa Verlag. Deswegen fragen wir diesmal nach dem Namen der Micky Maus Übersetzerin und belohnen wie immer mit Brotzeitbrettchen aus dem Holz der Hersbrucker Alb, um die herum wir Ihnen auch gerne die Küche erneuern.


Das haben wir diesmal für Sie zusammengestellt:

1. Link  Donnerstag Webinar der Gesellschaft für Qualität mit h. Danzer – kostenloser Schnupperzugang
2. Link Kirschbaumküche in Porschelounge
3. Link Esche in neu und alt im Karl Bröger Haus mit Weißwürsten
4. Link Neue Schlaftipps von ProNatura
5. Link  Küche Nachölen mit Kundenlob
6. Link Jetzt kann man wieder bei uns die High End Anlagen Probehören und -fühlen
7. Link 750 Jahre Kirchensittenbach, unsere Schloßküche von 1992
8. Link Geschichtspreis im deutschen Handwerk und Anzeige im Jahrbuch
9. Kurznachrichten:   Tepan Yaki nach dem Bratwurstbraten sauber machen; Neuer Fuchsau-Rundweg-Folder; Entenhausen im Fichtelgebirge – Lebensart Genießen: neue Auflage;


 1. Qualität aus Unterkrumbach im Webinar 

Es ist eine große Ehre, bei der führenden Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ)  als Referent im Chili con Q-Webinar am 05. Juni sprechen zu dürfen. Eigentlich dürften nur Mitglieder daran teilnehmen, aber im Rahmen der kostenfreien 3-monatigen Schnuppermitgliedschaft haben auch Sie die Möglichkeit mehr über die Arbeit der DGQ und der Möbelmacher zu erfahren.  Hier geht´s zur Anmeldung.

Seit 2003 sind wir mit dem Leiter Dr. Benedikt Sommerhoff (Leitung Themenfeld Qualität & Innovation, Herausgeber der „QZ – Qualität und Zuverlässigkeit“ im Carl Hanser Verlag, 2. v.l.) und vielen Mitstreitern zu diesem Thema verbunden.


2. Kirschbaumküche in Porschelounge

Zum ersten Mal durfte ich mit meinem Auto Fahrstuhl fahren, um irgendwo in Deutschland unsere aus dem Miele-Container entstandene Kirschbaumküche in der Porschelounge zu fotografieren. Der fehlt nur noch ein passender Tisch, aber wir arbeiten an den Ideen, die funktional, platztechnisch und ästhetisch anspruchsvolle Kunden begeistern. Hier ist die Küche mit einer fast so langen Geschichte, wie die der Porsches. 


3. Esche in alt und neu im Karl Bröger Haus mit Weißwürsten

Wir waren wieder mal im Karl-Bröger Haus zu Gast, dass wir einst im fünften Stock komplett mit allen Büros, dem Konferenzraum und der Küche einrichten durften. So können wir jetzt zeigen, wie sich die Farbe der braunkernigen Esche mit der Zeit verändert. Weißwürste haben wir dann auch gleich für alle Konferenzteilenehmer im Dampfgarer gemacht. Übrigens weiß eine Weißwurst auch nicht mehr als eine Bratwurst.


4. Neue Schlaftipps von ProNatura

Die neue Schlaffibel mit 44 Tipps zum gesunden Schlaf von Pro Natura ist gerade eingetroffen. Spüren Sie bei einem Termin mit Ute Danzer die Vorteile dieses Bettsystems am eigenen Körper und natürlich bauen wir Ihnen auch gerne ein ganzes Schlafzimmer aus dem Holz der Hersbrucker Alb drumrum.


5. Küche Nachölen

Wunderbare Zeilen des Lobs hat uns unser Kunde nach dem Nachölen seiner Küche zum 10-jährigen geschickt. Gerne können wir schon im Vorfeld grob abschätzen, was das bei Ihrer Küche oder auch allen anderen Möbeln kosten würde.

„Sehr geehrter Herr Danzer,
wie telefonisch besprochen übersende ich Ihnen einige Fotos von unserer nachgelösten Küche. Vor ca. 10 Jahren haben Sie und Ihr Team unsere Wunschküche für unser neues Holzhaus geplant und eingebaut. Wir sind über den gesamten Zeitraum mit dieser tollen Möbelmacher-Massivholzküche super glücklich. Nun haben wir uns entschlossen, Ihr Küchenteam mit einer Aufbereitung dieser Küche zu beauftragen. Das Ergebnis ist einfach umwerfend. Die Holzarbeitsplatte sowie die Fronten sehen aus wie neu! Der warme und natürliche Holzton ist wie am ersten Tag. Ihr Mitarbeiter hat eine wirklich tolle Arbeit geleistet.  Herzlichen Dank dafür.
Viele Grüße aus Cadolzburg
Familie Seidel“


6. Nach der High End Messe kann man wieder bei uns Probehören und -fühlen

Gleich am Mittwoch nach der High End Hifi Messe in München waren die Anlagen bei uns schon wieder aufgebaut und laden Sie zum Probehören ein. Die Plattenspieler Giro und Viella der Analog Manufaktur Germany und Standboxen und Monitorboxen Ella von der Wiener Lautsprechermanufaktur und der Vollverstärker Josef S.


7.  750 Jahre Kirchensittenbach, unsere Schloßküche von 1992

Kirchensittenbach feiert 750-jähriges Jubiläum, wir duften immerhin schon 1992 im Tetzelschloss die Küche für Familie von Volckamer montieren. Mit Ute Dannhäuser und dem verzauberten Frosch unserer Tochter Laura haben wir sie einst verewigt. Das mit dem Küssen und dem Verzaubern hat nicht geklappt, Laura war froh, dass sie ihren Frosch wiederhatte.


8. Geschichtspreis im deutschen Handwerk und Anzeige im Jahrbuch

 

Für den Geschichtspreis des deutschen Handwerks haben wir uns mit unserem Jahrbuch, dem Nachhaltigkeitsblog und dem Newsletter beworben und die Bewerbung aus Transparenzgründen wie immer öffentlich ins Blog gestellt. Die Jahrbuch-Jubiläumsnummer 30 kommt wegen des Tags der Regionen schon Ende September raus, gerne bieten wir Ihnen Platz für eine Anzeige oder Advertorial, sprechen Sie uns einfach drauf an.


9. Kurznachrichten: +++ Nr1 Tepan Yaki nach dem Bratwurstbraten sauber machen +++  Nr2 Neuer Fuchsau-Rundweg-Folder +++ Nr3  Entenhausen im Fichtelgebirge – Lebensart Genießen 

Weil es zeitlich bei der Kundin nicht mehr reinpasste, haben wir das Reinigen des Tepan Yakis nach dem Genuss der köstlichen Bratwurst vom Schwabhof im Video festgehalten.

+++

Warum Entenhausen im Fichtelgebirge liegt, wo auch der Schriftsteller Jean Paul herkommt und was das mit Kartoffeln zu tun hat, erfahren Sie in der dritten Auflage von Lebensart genießen.

+++

Es gibt einen neuen Folder für den Fuchsaurundweg für Kinder und natürlich können Sie gerne bei uns parken.

 


Das ganze Team der Möbelmacher wünscht Ihnen noch einen wunderbaren Juni und wir freuen uns auf Ihren Besuch (bitte anmelden)

 

herwig und Ute Danzer


 


 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Video-Newsletter abonnieren

Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter mit 'Vorlesevideo'?
1x im Monat kostenlos.
Jetzt keine Aktion mehr verpassen, wir informieren Sie über alle wichtigen Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, denn in jedem ist ein Link zum Abmelden vorhanden.

Neuste Beiträge

Facebook Feed: