von | Sep. 18, 2025

Schnapszahlnewsletter 222: Jetzt anmelden für die Werkstatt Tage 3.-5. Okt,: Blues und Kusz; Denis Scheck, Eva Gritzmann; Druckfrisch; Ute Plank, Angelika Krauß; Musikercouchtisch;

Newsletter

 


Editorial

Fitzgerald Kusz (3. v. l.) 1980 im Gymnasium Hersbruck bei der Uraufführung von „Stinkwut“, mit herwig Danzer in einer der Hauptrollen (re) (Links: Richard Siebenbürger und Frank Bräunig)

Liebe Leute,

heute feiern wir die Schnapszahl 222 des Newsletters mit der Einladung an Sie zu den 25. Unterkrumbacher Werkstatt-Tagen, die nur dieses einzige Mal mit dem 25. Tag der Regionen zusammenfallen werden (bis zur nächsten Schnapszahl wird es noch 9 Jahre und 3 Monate dauern).

Als „Regional Genießen“ haben wir 1988 zusammen mit Reiner Wölfel die Idee für das Zelebrieren regionaler und nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe auf unserem Gelände vorgelebt und bis heute appellieren wir gemeinsam mit der Buchhandlung Lösch an Sie, alle regionalen Partner und auch uns selbst weiterhin mit Ihrem Einkauf zu unterstützen. In vielen Branchen ist es gerade nicht so leicht.

Also reservieren Sie bitte gleich Ihre Plätze bei Blues und Kusz für Freitag, 3. Okt. und der Lesung von Denis Scheck und Eva Gritzmann aus Kafkas Kochbuch am Samstag, 4. Okt.. Auch für die Druckfrisch-Matinèe am Sonntag um 11 Uhr sollten Sie sich bitte anmelden, während der vegetarische Kochworkshop schon fast ausgebucht ist (Nachzügler müssen sich mittels Vorkochen bewerben, hihi).

Alles beginnt mit der Vernissage von Ute Planks (Künstlerin der Metropolregion) Ausstellung zum Thema „Küche, Keuken, Cuisine“ am Freitag um 17 Uhr, bei der auch Angelika Krauß Ihre Porzellankunst vorstellt. Anmeldung wäre auch hier hilfreich, sie erleichtert einfach bei allen Auftritten für Feine Weine (Getränke) und den Schwabhof (auch vegetarische Gerichte) auch unsere eigene Planung ungemein!

Bitte rufen Sie uns einfach an, wenn unser 30-jähriges Jubiläumsjahrbuch in den letzten Tagen nicht in Ihrem Briefkasten gewesen sein sollte, hier ist der dort angekündigte Link auf unsere Alleinstellungsmerkmale.


Das sind die Veranstaltungen und unsere Mitstreiter am Gelände:

1. Link Zuhören: Blues und Kusz am 3. Oktober, Aufzeichnung und Erinnerung an 1980
2. Link Mitkochen: Denis Scheck und Eva Gritzmann mit Kochworkshop vegetarisch, Lesung mit Kafkas Kochbuch und Druckfrisch-Matinée
3. Link Betrachten: Vernissage mit Ute Plank, Künstlerin der Metropolregion und Angelika Krauß mit Porzellankunst
4. Link Probehören: Hifi mit den Plattenspielern der Analog Manufaktur Germany und CEO Julian Lorenzi
5. Link Essen und Trinken: Getränke von Feine Weine, Feines Essen vom Schwabhof (und Kafka)
6. Link Büchertisch Buchhandlung Lösch: der kleine Nachtgieger und Nürnberg-Kalender von Thomas Geiger
7. Link Gäste: Radsport Müller; Smarthomeprofi;
8. Link Jetzt Bestellen: Couchtisch Snare für Musiker 5 kg für 280 Euro;
9. Kurznachrichten: Nr1 +++ Nr 2+++ Nr.3+++  +++ Sofa Sonderagebote  +++ brandeins unterstützen

 


 1. Blues und Kusz wird professionell aufgezeichnet

Hier sind ein paar Minuten vom Mitschnitt von 2013, diesmal wird zur Konservierung der „Blues zum Gruß Kultur Frankens“ alles professionell aufgezeichnet, denn das hör- und sichtbare Sichern der heimischen Musikszene für die folgenden Generationen, zählt auch zur Nachhaltigkeit und zur selbst gestellten Aufgabe eines privaten Bewahrers.

Fitzgerald Kusz liest am 3. Okt. aus seinem Buch „Der beste Kusz“ und Klaus Brandl gibt den Blues dazu.
Einlass und Platzreservierung: 18:00 Uhr; Konzertbeginn: 19:00 Uhr; Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €
Hier bitte anmelden. 


2. Denis Scheck und Eva Gritzmann mit Kafkas Kochbuch und Druckfrisch-Matinée 

Am Samstag, 4.Okt. um 14 Uhr beginnt ein Kochworkshop (schon ausgebucht, Teilnahme nur noch durch persönliches Vorkochen durchsetzbar), bei dem wir das vegetarische Abendessen aus Kafkas Kochbuch für die Gäste gemeinsam mit Denis und Eva zubereiten. Denis war schon 2013 (Druckfrisch), 2016 (Solomons Vermächtnis und 2023 (Kulinarischer Kompass) bei uns. Seine monatliche Sendung „Druckfrisch“ gibt es, wie auch unseren Newsletter, seit 2003, also seit 216 Sendungen und 222 Newslettern.
Jetzt bitte gleich anmelden!

Viele Hintergründe und wo die Möbelmacher und Scheck so gar nicht zusammenpassen in diesem Blogbeitrag. 


3. Vernissage Freitag, 3. Okt. 17:00: Ute Plank mit „Küche, Keuken, Cuisine“ und Angelika Krauß mit Porzellankunst

Am Freitag, 3. Okt. ist um 17 Uhr die Vernissage zu den Werken von Ute Plank, Künstlerin der Metropolregion, zum Thema „Küche, Keuken, Cuisine“ und auch die Porzellankünstlerin Angelika Krauß stellt Ihre Arbeit vor.


4. Probehören: Hifi mit den Plattenspielern der Analog Manufaktur Germany und CEO Julian Lorenzi

An allen drei Tagen können Sie unsere Hifianlagen aus dem Holz der Hersbrucker Alb Probehören, aber den ganzen Tag der Regionen ist auch Julian Lorenzi, Chef der Analog Manufaktur Germany vor Ort. Er kann wirklich jede Frage zu diesen Wunderwerken der Technik beantworten, die wir übrigens in allen Holzarten verkleiden können und den passenden Schallplattenschrank drunter- und das ganze Wohnzimmer drumrumbauen.


5. Essen und Trinken: Getränke von Feine Weine, Feines Essen vom Schwabhof (und Kafka)

Thomas Schwab vom Schwabhof kümmert sich ums feine Essen (außer bei Kafka) und ist am Freitag und Sonntag für Sie da.

  

Feine Weine kümmert sich um alle Getränke, deren Chef, Jan Maetzing, hat schon als Kind für uns gemodelt.

 


6. Büchertisch der Buchhandlung Lösch: mit dem „Kleinen Nachtgieger“ und dem Nürnberg-Kalender

Wie immer werden Martin und Uli Lösch der gleichnamigen Buchhandlung den legendären Büchertisch aufbauen, auf dem diesmal nicht nur Bücher zu Franken und Bayern präsentiert werden, sondern auch alles, was Denis Scheck betrifft. Außerdem das druckfrische Kinderbuch „Der kleine Nachtgieger“ von Barbara Steinbauer Grötsch und Ute Plank und den Nürnberg Kalender 2026 von Thomas Geiger.   

 


7. Gäste: Radsport Müller; Smarthomeprofi;

Im Außenbereich informiert Michael Kipfstuhl mit dem Team von DSHP über das Smarthome und Magdalena, Edda und Manfred Müller präsentieren, wie schon 2003, neue Fahrräder zum Testen.


8. Jetzt Bestellen: Couchtisch Snare für Musiker, 5 kg für 280 Euro;

Die junge Musikerin ist etwas verzweifelt, weil sie morgen einen Auftritt hat, aber noch keine Playlist.

Eigentlich sollte der edle Ständer die kleine Trommel oder Snare des Schlagzeugs tragen, aber wir haben einfach mal eine elegant gefräste Holzplatte reingeklemmt und das ganze zum Couchtisch erklärt.

Für alle Bestellungen während der Werkstatt-Tage gilt der Sonder-(hoffentlich)-Serienpreis von 270 Euro. Ein lustiges und höhen- und neigungsverstellbares Beistelltischchen in der Musikerszene allgemein und besonders bei „Blues zum Gruß.“ Die Holzart ist frei wählbar.  Hier ist die ganze Geschichte nachlesbar. 


9. Kurznachrichten:  Jori Sofa-Aktion +++ brandeins unterstützen

Das Sofa Como ist jetzt schon bei uns in der Ausstellung

Die Sofas Pacific und Como bekommen Sie in der Aktion immer zum günstigsten Stoff- oder Lederpreis, egal, welches Leder oder welchen Stoff Sie auswählen. Und weil wir für das neue Sofa Platz brauchen, bekommen sie die alten aus der Ausstellung noch günstiger, als sie schon auf unserer Sonderangebotsseite stehen. Es sind diese drei Modelle Longueville, Linea und Tigra.

 

+++

Wie in der Möbelbranche ist es gerade auch bei manchen Verlagen nicht leicht, weshalb wir Sie um Unterstützung für unser Lieblings-Wirtschaftsmagazin brandeins bitten. Uns verbindet mit dem Verlag und Gründerin Gabriele Fischer eine lange „Brieffreundschaft“, die auf unserem ersten Besuch im Jahr 2006 beruht.


Das ganze Team der Möbelmacher wünscht Ihnen noch einen schönen Herbst und bitte besuchen unsere Werkstatt-Tage und bringen Sie viele Freunde mit

herwig und Ute Danzer

 


 

 


 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Video-Newsletter abonnieren

Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter mit 'Vorlesevideo'?
1x im Monat kostenlos.
Jetzt keine Aktion mehr verpassen, wir informieren Sie über alle wichtigen Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, denn in jedem ist ein Link zum Abmelden vorhanden.

Facebook Feed: