
Arielle aus Indianapolis und Zoe aus Oberkrumbach in der Ausstellungsküche aus fränkischem Kirschbaum
Weil der Tag der Regionen im Jahr 1998 mit der Veranstaltung „Regional Genießen“ von Rainer Wölfel vom Naturschutzzentrum Wengleinpark und herwig Danzer erfunden wurde, beteiligen sich die Möbelmacher in diesem Jahr am 25. Jubiläumstag der Regionen in Kirchensittenbach. Kurzerhand haben sie ihre Unterkrumbacher Werkstatt-Tage auf den 3. bis 5. Oktober gelegt.
Am Freitag um 17:00 Uhr beginnt die Vernissage für Ute Planks Kunstausstellung „Küche, Keuken, Cuisine“ und um 19:00 Uhr liest Fitzgerald Kusz und Klaus Brandl gibt den Blues dazu. Auch die anderen beiden Tage stehen im Zeichen der Küche, allerdings den Massivholzküchen der Möbelmacher und der Porzellankunst von Angelika Krauß. Ab 14 Uhr bereiten die Teilnehmer des Kochworkshop (bitte anmelden) darin unter der Anleitung von Denis Scheck und Eva Gritzmann das vegetarische Abendessen für die Gäste der Lesung um 19 Uhr vor, in der Kafkas Kochbuch dann auch vorgestellt und der Hintergrund erläutert wird.
Dabei wird die Eichenküche ihre Einzigartigkeit präsentieren, weil sowohl die Spülenzeile, als auch die Kochinsel elektrisch höhenverstellbar ist. Die gesamte Zeile fährt mit allen Schränken rauf und runter, denn nur so kann sie nicht nur unterschiedlich großen Teilnehmern beim Kochworkshop entgegenkommen, sondern auch Rollstuhlfahrern, für die sie ursprünglich entwickelt und gleich darauf für den Innovationspreis Bayern nominiert wurde. Daneben wird in der Kirschbaumküche viel Gemüse geschnitten, am Tepan Yaki gebraten und im Induktionswok die Sauce zubereitet. Dank Einzelanfertigung lassen sich diese Massivholzküchen nicht nur an jeden Geschmack anpassen, sie sind ebenso langlebige wie professionelle Werkzeuge zum Kochen, wovon man sich in der 28 Jahre alten Sozialküche der Möbelmacher selbst überzeugen kann.
Am Sonntag um 11 Uhr wird Scheck eine Matinée à la Druckfrisch geben und den ganzen Tag der Regionen über, führen die Möbelmacher durch das Gelände, Werkstatt und Ausstellung.
Das ganze Programm nebst allen Gästen ist unter www.nhblog.de/uwt25HZ nachzulesen.
++++++++++++++++++++++
Die Messer von Nesmuk machen wirklich Freude
0 Kommentare