von | Nov. 23, 2025

Die 10 neuesten Küchentrends für 2026 und wie die bei uns schon lange gelebt werden

Allgemein

Normalerweise sind uns Trends egal, weil unsere Kunden sich dank unserer Einzelanfertigung alles ganz nach ihrem eigenen Geschmack raussuchen können. Zum Beispiel mithilfe unserer Küchen-Suchmaschine, bei der man alle Holzarten, Küchenformen und auch Frontarten anzeigen lassen kann, oder in unserer Ausstellung, in der man die Hölzer auch fühlen kann.  Aber gerade ist in der Fachzeitschrift Möbel-Kultur ein Artikel von Susanne Maerzke erschienen, in dem sie 10 Trends in der Küchenindustrie beschreibt und dazu werden viele Firmen mit Beweisfotos aufgezählt, die diesen Trends folgen. (Dass das zufällig auch die Firmen sind, die dort Anzeigen schalten, ist heutzutage normal.) Basis des Artikels ist wohl die Pressemeldung des Arbeitskreises Moderne Küche vom November 2025.  Beim Lesen des Beitrags fielen Ute Danzer spontan eigene Beispiele ein, mit denen wir die Trends von unserer Seite her untermauern.  Die Tatsache, dass diese Beispiele teilweise schon vor Jahrzehnten verwirklicht wurden, zeigt wieder einmal, dass wir Trends nicht folgen, sondern sie setzen!

1. Hypertrend Hygge?

Das Wort „hygge“  zu übersetzen, ist nicht ganz so einfach. Oft wird es einfach mit ‚gemütlich‘ gleichgesetzt. Aber hygge (gesprochen: hügge) ist viel mehr. Hygge ist ein Gefühl. Ein Gefühl von Vertrautheit, Geborgenheit und Behaglichkeit. Den Begriff haben wir im Jahrbuch 2018 erstmals erwähnt:
„Mit Ihnen zusammen entwerfen wir anhand Ihres Grundrisses alle Möbel genau so, wie sie sich harmonisch in den Raum einfügen, das Stauraumproblem lösen und auch noch gut aussehen. Stilistisch völlig frei zwischen avantgardistisch, alpenländisch oder hygge.“ Dagegen wünscht sich
Denis Scheck in der Feinschmeckerkolumne über uns für seine eigene Küche aber das Gegenteil:  „Ich will eine Küche und keinen nach Hygge­Prinzipien gestalteten Wohlfühlraum für Wesen, die sich von grü­nem Tee und heißer Schokolade ernähren und eine Fototapete für ihre Karriere als TikTok­Influencer suchen. Klare Kante – und damit aus die Maus.“ Wie bei allen Trends: der eine mag´s, die andere mag´s nicht, hier sind ein paar Beispiele und die Links dazu.

…
Auch die höhenverstellbare Küche in unserer Ausstellung ist – wenn man die Insel auf Tischhöhe herunterfährt – ausgesprochen hyyge
…
Besonders der warme Ton des fränkischen Kirschbaums macht solche Küchen gemütlich, oder halt hygge

2. Japanischer Stil oder „Japandi“

Im Jahr 2011 fotografierten wir diesen japanischen Stil mit Mai Nguyeng aus Vietnam

Was immer der japanische Stil oder neudeutsch „Japandi“ bedeuten mag, er hat etwas mit Geradlinigkeit, Ordnung und Stringenz zu tun. Oder auch mit Rahmen (nicht der Suppe) in breit oder schmal, mit Füllungen aus weißem Papier, weißem Metall oder auch Holz. Unter dem Titel „Sägen und Sakura“ (Sakura heißt die Kirschblüte nicht nur in Japan, sondern auch in Unterkrumbach) haben wir auch unsere regionale Waldschöpfungskette beschrieben, weil das Sägen unserer Stämme aus der Hersbrucker Alb meist auf die Zeit der Kirsch- und Apfelblüte fällt.

KonMari heißt die Ordnungs-, Aufräum- und Wegwerfphilosophie, die von Marie Kondō entwickelt und über Bücher und Netflix verbreitet wurde. Wir hatten schon viel früher sehr ordentliche Kunden: Unsere Küche in Miami.


Dünne Rahmen aus Nussbaum rund um weiß pulverbeschichtetes Blech: Japandi? Unsere Küche in Miami

Manche Designer verbinden mit dem japanischen Stil aber auch ein wenig infantiles, buntes und comicartiges, na, wenn wir da nicht damit punkten können (ist übrigens eine Fotomontage dieser Küche)

3. Very British im Landhausstil

Die zweite Ausstellungsküche in unserem Neubau in Unterkrumbach war eine Kirschbaum-Landhausküche im Jahr 1998, die viele Jahre später ins Nachbardorf nach Kühnhofen zog

Der Küche sieht man das Altern nicht an, bei den Kindern ist das anders

Ob auch im Jahr 2026 der Landhausstil in Unterkrumbach wieder „in“ sein wird, wissen wir noch nicht. Auf jeden Fall sind wir mit einer eigenen Seite über den Landhausstil vorbereitet auf Menschen, die sich genau diesen, oder auch jeden anderen Stil wünschen.

Was könnte dazu besser geeignet sein, als unser Massivholz aus der Hersbrucker Alb, das wir dazu mit Rahmen und abgeplatteten Füllungen ergänzen. Wenn dann oben noch ein Kranz draufkommt, Glasscheiben mit Facettenschliff und ein Keramikgriff, ist der Landhausstil schon erkennbar und mit weiteren Details beliebig ergänzbar.

Die Schloßküche in Feucht Weiherhaus ist hier zu sehen

Ein Bürgerhaus in der Altstadt von Bamberg aus dem Jahr 1789, hier sind Details zu sehen

4. Beige, Braun, Bronze

Thermobuche in Alexandras Küche in Deinsdorf

Die beeindruckende Farbenwahl bei den Küchenfronten im Jahr 2026 sei von Beige, Braun und Bronze dominiert. Holz hat eigentlich immer diesen Farbton, irgendwie. Und zusätzlich haben wir seit 2008 auch einen neuen Lieblingsbaum in dunkel im Sortiment, die Thermobuche. In einem Ofen wird unsere heimische Buche bei rund 170 Grad in einem großen Dampfbackofen gegart, bis sie durch und durch Dunkelbraun ist.

In Alexandras Küche ist sie sogar mit bronzefarbenen Griffen ausgestattet, was uns auch in diesem Fall als Trendsetter bestätigt.  Die erste Küche in dieser Holzart haben wir für unsere Ausstellung gebaut, weil wir testen wollten, wie sich die behandelte Buche als fertige Küche verhält. Über diese „Brown Sugar“ genannte Komposition gibt es einen ausführlichen Blogartikel, die Brown Sugar Fabel.

2026 wird diese Farbe der absolute Trend

5. Bordeaux: Farbe 2026

Weil die Farbe Bordeaux, wie auch Dunkelblau zu den College-Farben zählt, bleibt sie immer ein Klassiker, den wir alle paar Jahre in unseren Küchen und auch in anderen Räumen verwirklichen. Mal mit rotem Leder, mal mit bedrucktem Glas, aber immer dem Trend 2026 vorauseilend.

Dieser Massivholzküche aus Elsbeere mit bordeauxfarbenen Fronten und Leder haben wir eine Sonderseite gewidmet

6. Rundungen und rundherum erfolgreich

In dieser Küche gab die Architektur die Motivation für die Rundung vor

Es zählt beim gemeinsamen Entwerfen einer Küche zu unseren Standard-Fragen, ob die Kunden mehr auf gerade Formen und Rechtecke stehen, oder auf Rundungen. Oft ergibt sich aber auch aus der Architektur, dass Rundungen großzügigere Wege ermöglichen und natürlich haut man sich auch weniger dran an. Aber prinzipiell ist es auch immer eine Geschmacksfrage, egal, ob Rundungen 2026 jetzt im Trend sind, oder eben nicht.

Die Rundung dieser Buchenküche ermöglicht noch Platz für viele Gäste an der Koch-Halbinsel

 

Dank unserer Einzelanfertigung können wir freie Formen gestalten und sie mit unterzogener Kante auch noch  leicht aussehen lassen

7. Soft oder Struktur

Mit dem Kugelfräser gefräste Rillen in Massivholz zwischen Glasfronten

Eigentlich zählen unsere Massivholzfronten ausnahmslos zu den soften Varianten alle Fronten, vor allem im Kontrast zu Hochglanz oder anderen lackierten Plastikmaterialien. Aber auch beim Holz gibt es die Möglichkeit der dreidimensionalen Formung oder der Gestaltung von Strukturen durch Fräsungen, wie zum Beispiel den sauber herausgeschliffenen Mulden in Arons Gesellenstück. Oder das Aufsetzen von geschickt angeordneten Leisten auf schwarzem Glas, wie unser Joel das in seinem Möbel für Linda  gemacht hat.

  

8. Wunderwasser aus der Armatur

Die Mischbatterie und die Technik von Quooker ermöglicht neben Blitz-Tee auch das ganz schnelle Kochen von Nudeln

Als unsere Wasserversorgung in Unterkrumbach im Jahr 2011 auf das köstliche Wasser der Ranna-Leitung umgestellt wurde, haben wir uns sofort einen Quooker zum Testen angeschafft. Der bietet nicht nur sofort kochendes Wasser, sondern auch gekühltes, mit und ohne Sprudel. Seitdem bauen wir das System in ganz viele Küchen ein und es ist schön, wenn das im Jahr 2026 dann auch noch zum Trend erkoren wird.

Eine echte Bereicherung für moderne Küchen: das kochende Wasser direkt aus dem Hahn

9. Soulfood statt Sous Vide heißt Pizza

Seit 2008 bei uns im Trend: Pizza vom Backstein

Der Trend beim Kochen schwappt angeblich vom gesunden Dampfgaren und Sous-Vide-Garen in Richtung Pizza? Naja. Wie gut, dass man in unseren Küchen seit 2008 im Miele Backofen in sieben Minuten 280 Grad erreicht und in Kombination mit dem Pizza-Backstein grandiose Pizzen backen kann, was wir im Blog erklärt haben. Wesentlich interessanter als solche verdeckten Marketingaktionen für die schnellste Tiefkühlpizza erscheint uns das Thema Sous-Vide-Garen. Aber nicht nur, um an der Sterneküche zu kratzen, sondern vor allem um einen vernünftigen Umgang mit wertvollen Lebensmitteln zu erlangen.

Denn aus einem Reh der Jäger oder Schweinestücken von Schwabhof kann ich mittels Sous Vide Technik kleine Portionen vorbereiten und schockfrosten oder einfrieren, die viel besser zum heutigen Leben passen, als der Riesenbraten aus der ganzen Keule, an dem man zwei Wochen zu kauen hat. Alle Artikel zur Lebensmittelorganisation mit der  Sous Vide Technik sind hier aufgelistet.

10 KI als Kücheninnovator?

Nunja, natürlich nutzen wir die KI in sinnvollen Anwendungsgebieten, meist der Recherche oder Korrektur. Aber Vorschläge für die Küchenideen erarbeiten wir nach wie vor nur menschlich und vor allem mit der Erfahrung aus 37 Jahren persönlicher und gemeinsam entwickelter Küchenplanung. Unsere Zeichnungen entstehen ganz analog mit Bleistift auf Papier und die wirklich wichtigen Dinge der Planung und Gestaltung diskutieren wir mit unseren Kunden im ganz persönlichen Gespräch.

Trotzdem geht es in den nächsten Planungs- und Fertigungschritten digital weiter, von automatisieren Prozessen bei der Übergabe an die CNC-Maschine bis hin zur 3D-Darstellung im Internet. Wir wählen das Beste aus beiden Welten.

 

Fazit

Dem durchaus interessanten Ausflug in die 10 Küchentrends des nächsten Jahres folgt die Erkenntnis, dass in Unterkrumbach wohl weiterhin zeitlos und nach dem Geschmack der Kunden gearbeitet werden wird. Denn auf die seltene Kundenfrage „Was ist da denn aktuell im Trend?“ antworten wir meist mit: „Machen wir es doch lieber andersherum: Sie sagen, was Ihnen am besten gefällt und dann machen wir gemeinsam einen Trend daraus.“

+++++++++++++++++++

Küchenlinks

Noch viel mehr Infos über unsre nachhaltigen Massivholzküchen aus Unterkrumbach

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Video-Newsletter abonnieren

Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter mit 'Vorlesevideo'?
1x im Monat kostenlos.
Jetzt keine Aktion mehr verpassen, wir informieren Sie über alle wichtigen Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, denn in jedem ist ein Link zum Abmelden vorhanden.

Neuste Beiträge

Facebook Feed: