Gerade dank unseres Rufes als berüchtigte Regional-Neurotiker genossen wir unser Mitabeiter-Sommerfest dank der Kochanleitung unserer Freundin Barbara Steinbauer-Grötsch als echten Multi-Kulti-Event. Aus ihrem Kochbuch "Ein Topf Heimat" – das wir uns alle zu Weihnachten schenkten - und Rezepten aus ihrem gleichnamigen Blog bereiteten die freiwilligen Köche ab 14 Uhr eine arabische Mezze zu, also die köstlichen Vorspeisen, die ab 17 Uhr dann von allen Mitarbeitern und deren Familien genossen wurden.
Nach einer kurzen Einführung über die arabische Küche, die Barbara in 10 Jahren in Abu Dhabi und Damaskus kennen lernen durfte, fingen alle das Schneiden und Kochen an.
Sogar das Erlernen der gastronomischen Schneidtechniken wurde von einer einzelnen Dame in Angriff genommen, andere spezialisierten sich auf dekorative Innovationen, deren lautmalerische Umschreibung mit "Flatsch" gut getroffen wäre. In nur drei Stunden entwickelten sich mittelfränkische Männer und sogar deren Söhne zu Spezialisten der orientalischen Genusskultur, was der ganzen Belegschaft durchaus zugute kam.
Nicht nur das Wetter war genial, denn es war nicht zuu heiß und erst nach dem Fußballspielen (zwei Trainer waren anwesend) und Hosen ruinierenden Frisbee Exzessen fing es zu Regnen an. Ein ebenso kulinarischer wie harmonischer Abend, dessen Atmosphäre vor allem die Partner und Kinder toll bereichert haben.
Zu unserer Cuvee Rot von Manfred Rothe gesellte sich auf der Weißweinseite ein Experiment mit spanischen Wein in der Box. Er schmeckte durchaus köstlich, der Papperdeckel hielt auch sehr gut die Temperatur, aber es werden wohl noch einige Jahre ins Land gehen müssen, bis ich die Saftboxtechnik auch beim Wein akzeptieren kann.
Nochmal Danke an alle Gäste, Köche und Barbara, deren Kochbuch
0 Kommentare