von Gerda Münzenberg

Zur Auflockerung des Ganzen findet seit einigen Jahren auch ein Manga-Festival im Messegelände statt, das diesmal auch von einem originell eingekleideten Grüppchen Hersbrucker Jugendlicher bereichert wurde. 

Nahezu jeder Reiseteilnehmer hat wohl, je nach den Prioritäten, die er gesetzt hatte, andere Eindrücke von der Buchmesse mit nachhause genommen. 

Schon im Bus haben Ute und ich uns in dem reichhaltigen Programm die Lesungen und Autorengespräche angestrichen, die wir unbedingt besuchen wollten.
- Dazu gehörte natürlich das Gespräch von Denis Scheck mit dem Iraner Nafid Kermani über die Hintergründe zu seinem neuen Buch "Große Liebe",
- der im "Nordischen Forum" vorgestellte Kim Leine mit seinem in Grönland spielenden Roman "Ewigkeitsfjord",
- das englichsprachige Interview mit Jonathan Lethem, der auf mitreißende Weise die Entstehungsgeschichte seines Romans "Der Garten der Dissidenten" schilderte,
- die Vorstellung des diesjährigen Preisträgers der Leipziger Buchmesse Sasa Stanisic und seines in der Uckermarck spielenden Buches "Vor dem Fest"
- und der Auftritt der temperamentvollen Margriet de Moor mit ihrem Roman "Melodie d'Amour".


Das Fazit der Reise ist, dass nun wahrscheinlich jeder, der dabei war, ziemlich genau weiß, welche Bücher er in den kommenden Wochen und Monaten unbedingt wird lesen müssen. Anregungen dazu gabs jedenfalls reichlich und wie er die Zeit dazu findet, das wird wohl jeder Einzelne selber herausfinden müssen.
+++++++++++
Denis Scheck war beim Jubiläum der Möbelmacher. Hier alle Links und Videos:
Unser Freund Peter Spandl war auch dabei und hat hier mit wunderbaren Fotos von Manga, Anime und Cosplay berichtet:
http://aus-meinem-kochtopf.de/2014/manga-fest-auf-der-buchmesse-leipzig-2014-manga-comic-convention/
Hallo Gerda Münzenberg und Hallo Herwig,
danke für die schöne Zusammenfassung und die Verlinkung.
Mit stets leckerem Gruß,
Peter