von | Juli 27, 2013

BIOerleben 2013 am Nürnberger Hauptmarkt am Freitag, den 19.Juli 2013 mit Andreé Köthe im Video

Die Massivholzküche, Nachhaltigkeit, Bio und Messen, Veranstaltungen

BIOerleben13Freitag_0007PeterAusschnittDie siebte BIOerleben in Nürnberg eröffneten wir in der grünen Küche zusammen mit Umweltreferent Dr. Peter Pluschke, der mit seinen Mitarbeiterinnen Kerstin Stübs und Julia  Gebhard auch als „Zwei Engel für Peter“ (oder wie heißt die Serie nochmal?) durchgegangen wäre.
BIOerleben13Freitag_0011AusschnittWEBDenn diese erledigten die Vor- und Nachbereitung, so dass wir die Lauch-Emmer-Pfanne nur noch in den Wok, bzw. die vegetarische Variante in der Pfanne zubereiten mussten und dabei jede Menge kommunalpolitische Themen rund um das Umweltamt besprechen konnten. Den vorher eingeweichten Emmer verarbeitete unterdessen unser Druckdampfgarer. Julia outete sich als diejenige, die die Rechnungen an die Aussteller schreibt, aber nachdem die Zahlungsmoral vorbildlich sei, war das gefahrlos möglich.  

+++++
BIOerleben13Freitag_0054AndreeAusschnitt
Der kulinarische Höhepunkt des Tages war sicher der Auftritt unseres Zweisternekochs Andreé Köthe vom Nürnberger Essigbrätlein.  Sein Zitronensauerkraut mit Kartoffelbrei (als Vorspeise)  war einfach das genialste bei dieser nicht ganz leicht zu ertragenden Hitze. Es hat uns so gut geschmeckt, dass wir zusätzlich zum hier abrufbaren Rezept auch das Video dazu hochgeladen haben, denn viele interessierte Hobby-Köche, wollten sich sofort ans Nachkochen machen. 
Viel Erfolg.

Und so sollte der Teller dann aussehen:
BIOerleben13Freitag_0063AndreeTEllerWEB

 

+++++

BIOerleben13Freitag_0074AusschnittWEBBei Uschi Meister von der Frankenstube drehte sich ein großer Teil der Gespräche gar nicht um ihr Restaurant Frankenstube an sich, sondern um ihre Belieferung von Kindergärten, weshalb sie täglich von 5:30 bis 11 Uhr bis zu 400 Essen zubereitet. Was essen Kinder gerne und warum, wie kann man ihnen trotzdem etwas Gesundes auftischen und was könnten die Eltern dazu beitragen? Aber trotzdem gab es was Feines zu Essen.

++++

BIOerleben13Freitag_0088WEBMarkiertDrei Modenschauen am Tag waren natürlich spannend, sogar für die Handwerker auf dem Gerüst hinter dem schönen Brunnen.

++++

BIOerleben13Freitag_0120_1Für ausreichende Essensmengen für den halben Hauptmarkt hat Michael Heidrich gesorgt, der – wie auch herwig Danzer – nebenbei noch Umweltbotschafter Bayerns ist. Aber er war auch nicht in seiner in seiner Funktion als Schlossermeister da, sondern als Geschäftsführer des Feinkostgeschäfts Rosegardens, und deshalb kochten wir kräftig mit Rosen in allen Varianten und Essenzen auf.  BIOerleben13Freitag_0140MichaelWEB

Es gab Rosensecco, Rosensalat und Nudeln mit Rosen-Sahnesauce und Feigen, das Rezept ist hier zu finden.

+++

BIOerleben12_Samstag_238ManfredRotheWEBLeider gab es einige Programmänderungen und -verzögerungen und so beschlossen wir erst gegen 20:15 den Abend mit der traditionellen Weinprobe, die Manfred Rothe vom Weingut Rothe wieder ebenso sympathisch wie informativ abhielt.

+++++++++++++++++++

Alle Fotos, Videos und Rezepte der BIOerleben 2013 in Nürnberg

Die Berichte im Nachhaltigkeitsblog vom

FreitagSamstag  und  Sonntag.

+++++++++++++

Alle Fotos sind auf unserem Fotoportal www.moebelfoto.de zu sehen und stehen unter CC (Creative Commons mit Namensnennung) zum Download zur Verfügung.

+++++++++++++

Fotos sind auch auf Facebook und zwar Alben vom

Freitag,  Samstag und Sonntag

+++++++++++++

Alle Videos sind in dieser Youtube Playlist gesammelt.

+++++++++++++

Die Rezepte sind fast alle schon hier

Sollten Sie eine Rezept nicht finden, geben Sie Zutaten, Namen des Kochs, oder des Gerichts in der Rezeptsuchmaschine ein. Wenn alles nicht klappt, schreiben Sie uns einfach eine Mail.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Video-Newsletter abonnieren

Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter mit 'Vorlesevideo'?
1x im Monat kostenlos.
Jetzt keine Aktion mehr verpassen, wir informieren Sie über alle wichtigen Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, denn in jedem ist ein Link zum Abmelden vorhanden.

Facebook Feed: