von | Juli 3, 2012

Filmabend im und über den Kulturbahnhof Ottensoos am Donnerstag

Kulturbahnhof, Veranstaltungen

AmBahnsteig2

Rudolph Thiessen zeigt am 5.Juli um 20.00 Uhr seinen Film über die Sanierungsgeschichte vom alten Bahnhof zum Kulturbahnhof und stellt dabei auch das neue Konzept vor.

Zur Eröffnung des neuen Bahnhofs in Ottensoos hier der Text von Dr. Volker Stahlmann:

Der Ottensooser Bahnhof ist einer der ältesten Deutschlands  (1859 im Rahmen des Baus der Ostbahnen vom renommierten Architekten Friedrich Bürklein in Bayern erbaut), steht unter Denkmalschutz und drohte nach längerem Leerstand zu verwahrlosen. Anfang 2009 entschlossen sich Dr. Volker Stahlmann und Renate Kirchhof-Stahlmann (www.kirchhof-stahlmann.de)  dieses Gebäude  aus privaten Mitteln und mit viel Eigenarbeit zu sanieren, einer neuen Verwendung als "Kulturbahnhof der Nachhaltigkeit" zuzuführen und der Allgemeinheit ohne Renditeabsicht zur Verfügung zu stellen.

EroefnungKulturbahnhof_0008

Bereits während der Sanierungsphase sind Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt worden z.B. Photovoltaik-Anlage, Pellets-Heizung, baubiologische Materialien, Wieder- und Weiterverwendung, geringstmögliche Kosten (keine Luxussanierung).
EroefnungKulturbahnhof_0006

Publikum

Nach 3 Jahren ist am 11. Mai 2012 der Kulturbahnhof Ottensoos feierlich eingeweiht worden.  Anwesend waren ca.150 geladene  Gäste aus nah und fern. Die Festansprachen hielten Bürgermeister Klaus Falk von Ottensoos, Landrat Armin Kroder (Landkreis Nürnberger Land) und der Unternehmer Dr. Georg
Winter aus Hamburg. Dr. Winter ist weltweit bekannt als Pionier der umweltbewussten  Unternehmensführung und gleichzeitig als Sprechsportler (Auftritt bei Gottschalks "Wetten dass?"), Dichter, Musiker. Diese Kombination aus Kunst und Ökonomie prägt auch das Programm des Kulturbahnhofs, indem das Kunstmuseum von Renate Kirchhof-Stahlmann mit einem Forum für Nachhaltige Entwicklung räumlich und gedanklich-inhaltlich miteinander verbunden wird. Die Kunst wird hierbei als Mittlerin zu einer Kultur der Nachhaltigkeit eingesetzt. Dazu dienen insbesondere die beiden Zyklen "Zeiten" und "Genesis". Die Kunst gibt Impulse, die eigene Kreativität zu entdecken, sich selbst auszuprobieren und neue Wege jenseits des passiven Konsumierens zu beschreiten.  Die große Herausforderung für uns alle ist  bekanntlich, in diesem Jahrhundert die Weichen so zu stellen dass wir eine Wirtschafts- und Lebensweise finden, die uns bereichert ohne dass die Natur und andere Menschen ärmer werden. EinschönesundnützlichesGeschenk

Dies sollte nicht nur in großen Konferenzen (Rio + 20) zur Sprache gebracht werden, sondern auch im dezentralen, kommunalen Bereich zu praktischen Verhaltensänderungen führen. Der Kulturbahnhof Ottensoos soll deshalb aus globaler Sicht für die Weiterfahrt in Deutschland, in unserer Region und speziell in der Kommune im Kleinen Ziele setzen für eine gelingende dauerhaft tragfähige Zukunft. Dazu werden im Erdgeschoss des Gebäudes über großflächige Plakate Fakten vermittelt und in allen Räumen über einzelne Bilder, Zyklen, Objekte, Installationen Beiträge der Kunst präsentiert. Geplant sind Veranstaltungen in Form von Filmvorführungen, Vorträgen, Seminaren, Kleinkunst (Lesungen, Rollenspiele, Puppentheater, Satire u.ä.), die alle um das Thema einer "Nachhaltigen Entwicklung" kreisen und so  zu einem gemeinsamen Lernen und neuen Wirtschaften der Nachhaltigkeit im praktischen Leben bewegen sollen (vgl. z.B. Stahlmann,V., Ökonomie der Nachhaltigkeit, München 2008).

EroefnungKulturbahnhof_0014Die Veranstaltungstermine sind der örtlichen Pressse , der homepage (www.kulturbahnhof-ottensoos.de) sowie dem Schaukasten vor dem Kulturbahnhof (Ottensoos, Bahnhofstraße 11) zu entnehmen.
Der Kulturbahnhof mit dem Kunstmuseum ist jeweils Samstag und Sonntag von 14 – 17 Uhr geöffnet. 
Führungen werden individuell nach Voranmeldung angeboten.

Am 5.Juli 20.00 Uhr wird ein Film gezeigt, der die Sanierungsgeschichte vom alten Bahnhof zum Kulturbahnhof dokumentiert hat, dabei auch auf  und das neue Konzept vorstellt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Video-Newsletter abonnieren

Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter mit 'Vorlesevideo'?
1x im Monat kostenlos.
Jetzt keine Aktion mehr verpassen, wir informieren Sie über alle wichtigen Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, denn in jedem ist ein Link zum Abmelden vorhanden.

Facebook Feed: