++++++++++++++
Aktuelle Meldung:
Der neue Vorsitzende des Conviviums Nürnberg ist seit Samstag, den 3. Sept 2011 Claus Fesel und sein Stellvertreter ist Peter Schubert.
++++++++++++++
Im Zeichen der Nachhaltigkeit und der Schnecke sind wir unterwegs, weil wir nach zwei Gründungen des Slow Food Coviviums Nürnberg (1997 und 2003), der Betreuung der Website bis 2003 und der Initiative für die Cittaslow Hersbruck jetzt wieder etwas für Slow Food tun müssen:
Wir rufen die Slow Food Mitglieder auf, bei den Neuwahlen am 3. September 2011 ihre Stimme Claus Fesel zu geben. Dieser ungewöhnliche Weg via Weblog und Video wurde leider nötig, weil der amtierende Conviviumsleiter die Termine nicht abgestimmt hat und der nach unserer Überzeugung geeignete Kandidat nicht persönlich anwesend sein kann.
Hier ist der Termin und die Anmeldemöglichkeit für Mitglieder.
+++++++++++++++++++++++++++++
Lauf 15. August 2011
Claus Fesel Krämerstrasse 16 D – 91207 Lauf
Tel. : 09123 – 990413 Mobil: 0175 – 9378663
Mail: claus.fesel@t-online.de
An die Mitglieder des Conviviums Nürnberg
Bewerbung um das Amt des Convivienleiters
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mit-Schnecken,
hiermit möchte ich mich bei Euch schriftlich bewerben für und um das Amt des Convivienleiters für das Convivium Nürnberg.
Warum schriftlich?
Genau wie bei der Versammlung im März, die dann abgesagt wurde, habe ich auch bei dieser Versammlung Gerhard Tremel & Rupert Ebner von SFD gebeten die Mitgliederversammlung mit mir als Kandidaten abzustimmen.
Auf meine Mail habe ich keine Antwort bekommen – nur am 03.08.2011 die Einladung zur MV am 03.09.2011. Schade.
Leider bin ich bei diesem Termin der in der Hauptferienzeit liegt und mit 9.30 am Samstagmorgen auch unseren Mitgliedern die selbständig im Einzelhandel tätig sind keine Teilnahme erlaubt verhindert, weil auf Reisen jenseits der Grenzen.
Wer bin ich?
Claus Fesel Jahrgang 1962, in Hamburg geboren. Mitglied bei Slow Food seit 1.4.2004.
Beruflich seit 24 Jahren bei DATEV und dort seit 20 Jahren mit Führungsaufgaben betraut. Ich habe das Wachstum des Unternehmens von 2000 auf 6000 Mitarbeiter in verschiedenen Funktionen im Vertrieb, Consulting, Produktmanagement, Vertriebsunterstützung und Händlerbetreuung begleitet. 2000 übernahm ich den Aufbau der Online-Kommunikation der DATEV, 2004 die Verantwortung für die gesamte Marketing- und Servicekommunikation und seit 2008 bin ich als Leiter Zentrales Marketing für die interne und externe Kommunikation, Messen und Events direkt dem Vorstand gegenüber verantwortlich.
Seit 8 Jahren Kreisvorsitzender des Kreisverbandes Nürnberger Land der Grünen und seit neuestem auch Vizepräsident des Marketing Clubs Nürnberg mit 300 Mitgliedern.
Warum will ich Convivienleiter werden?
Slow Food ist für mich mehr als eine Organisation zum gemeinsamen Essen und Trinken (was aber sehr, sehr wichtig ist….). Ich muss die Ideen von Slow Food hier nicht wiedergeben. Zu denen stehe ich 100% und hoffe auch in meiner politischen Arbeit dort einen Beitrag zu leisten. Weil ich die Ideen des Vereins teile, möchte ich mich auch engagieren und einbringen. Das habe ich auch seit 2006 mit Gerhard Tremel als Vorsitzenden gerne getan.
Im Februar 2010 kam es dann zu einem Zerwürfnis in der Causa Rottner und ich habe meine Ämter niedergelegt und Stillschweigen bewahrt.
Jetzt wird aber neu gewählt und ich möchte eine personelle Alternative anbieten. Wobei ich nicht weiß, ob Gerhard Tremel noch einmal antritt.
Was macht den Unterschied?
Inhaltlich zu den Themen von Slow Food natürliche keine.
Aber ich möchte,
- dass in der Arbeit des Conviviums Nürnberg in der Metropolregion das SF Motto Gut-Sauber-Fair nach innen und nach außen (auch zu den Gastronomen & Produzenten in der Region) gilt,
- neue Impulse für die Tafelrunden – auch zur Neumitgliedergewinnung
- dass Mitglieder (auch die, die sich zurück gezogen haben) wieder eingebunden werden,
- vermehrt Veranstaltungen auch für den kleinen Geldbeutel und Familien angeboten werden.
- Ein partizipativer Stil einkehrt, denn ich kann alleine nicht soviel wissen, wie wir alle zusammen.
Ich denke, es ist einfach eine andere Art des Auftritts.
Wer macht noch mit?
Peter Schubert bis zu seinem Rücktritt wegen der Turbulenzen um die letzte Mitgliederversammlung langjähriger Stellvertreter (und für die Kasse verantwortlich) würde sich mit mir zusammen an den Neustart machen.
Sie kennen ihn alle. Mit ihm verbindet mich ein vertrauensvolles Verhältnis seit Anbeginn unserer gemeinsamen Arbeit 2006. Und ich freue mich, wenn wir die schon damals gute Zusammenarbeit – falls Sie wollen – wieder fortsetzen können.
Zudem hat sich mit Florian Hähnel ein relativ neuer (seit 2009) und junger (32 Jahre) Slow Foodler schon einen Namen als Internet-Schnecke gemacht (Sie alle kennen Ihn Direkt/indirekt unter anderem als veröffentlichenden des News Letters und verschiedener Veranstaltungen). Da er unabhängig von Personen und Namen dem Slow-Food-Gedanken sehr verbunden ist, würde er auch unter meiner Convivien-Leitung für ein persönliches Engagement zur Verfügung stehen. Ich persönlich würde mir ihn als zweiten Stellvertreter wünschen. Er wird auch bei der Mitgliederversammlung anwesend sein.
Und viele andere Mitglieder haben die Unterstützung zugesagt für einen neuen frischen Auftritt des Conviviums, und ich bin sicher, wir schaffen das.
Ich bitte Sie deshalb ganz herzlich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme für mich und für das Team.
Melden Sie sich zur Mitgliederversammlung an und stimmen Sie für uns.
Genuss gestalten. Gemeinsam.
Mit herzlichen & genussreichen Grüßen
Ihr
Claus Fesel
+++++++++++++++++++++++
Zur Geschichte von Slow Food Nürnberg und der Slow City (Cittaslow) Hersbruck. Eine Fotogalerie aus dem Jahr 2007 hab ich auch noch gefunden.
Das Slow Food Convivium Nürnberg hat als neuen Vorsitzenden Claus Fesel gewählt
Ungewöhnlich war der Termin für die seit langem überfällige Jahreshauptversammlung des Slow Food Conviviums Nürnberg am Samstagmorgen um 9:30 Uhr im Literaturcafe in der Luitpoldstraße. Trotzdem haben sich 42 Streiter für das Gute und Schöne, bzw. für …