von | Apr. 15, 2010

Nachhaltigkeit als Mehrwert: 130 Gäste in der Sparkasse Lauf

Nachhaltigkeit, Bio und Messen, Veranstaltungen

HerwigVortragNAchhaltigkeitalsMehrwert10 Es war – wie im Social Media Newsroom angekündigt – ein spannender Abend. Ein Technikgau wurde dank des Einsatzes aller verfügbareren Kontakte
und Freunde völlig unbemerkbar für das Publikum grade noch verhindert. Der Vortrag von Dr. Konrad Weßner (puls Marktforschung gmbh "Nachhaltigkeit als Markenwert"  war ein guter Einstieg aus Sicht der Marktforschung und Unternehmensberatung.

Susanne Horn, Geschäftsführerin der Lammsbräu überzeugte mit ihrem frei gehaltenen Vortrag das Publikum nicht nur vom glaubwürdigen Nachhaltigkeitskonzept der Lammsbräu, sondern auch, dass der Generationswechsel der Brauerei den Geist der Firma weitertragen wird und trotzdem neue Ideen und Prozesse einführen wird. Die Lammsbräu ist die einzige deutsche Brauerei, die eine weibliche Geschäftsführerin hat, die nicht zur Inhaberfamilie gehört.

Herrmann Belch von Faber Castell legte den Schwerpunkt seines Vortrags auf Zertifizierung und Managementsysteme, weil der Bleistiftspezialist mit diesen Managemetwerkzeugen seine weltweit verbreiteten Werke vernetzen und organisieren  kann.  

Ich habe wie Susanne Horn auch auf unsere ländliche Bauer-boint  Präsentation verzichtet und zur bildlichen Unterstützung unsere Kalender zum Mitnehmen angeboten. Mein Vortrag zum Thema problematisierte nochmal die unterschiedlichen Umgehensweisen mit dem Begriff Nachhaltigkeit. Zum Beispiel die berühmt Carlowitz-Definition aus der Forstwirtschaft, die zwar den Raubbau an den Wäldern beendete, aber dass zu einem sehr hohen Preis: Die Wälder wurden denaturiert und zu Plantagen aus Fichten und Kiefern gemacht. Es ging einfach um Gewinnmaximierung im Namen der Nachhaltigkeit. Deswegen empfahl ich zur Begriffsklärung das Buch von Ulrich Grober "Die Entdeckung der Nachhaltigkeit" und schilderte unseren Zugang zu Nachhaltigkeit chronologisch aus der Firmengeschichte heraus.IMG_9318_0054

Der Unterschied der Darstellung der Unternehmer und der Marktforschung war logisch: Marktforschung empfiehlt den Unternehmen Nachhaltigkeitsthemen aus Marketingaspekten heraus zu besetzen, die Unternehmer legen Wert auf eine gewachsene Struktur und "natürliche" Umsetzung der Nachhaltigkeit.

In diesem Umfeld fand dann auch die Diskussion statt, die sich zunächst mal die Nachhaltigkeit der Spanplatte zurückforderte, die ich ihr aus vielen Gründen abgesprochen habe, insbesondere die entscheidende Nachhaltigkeitsfrage "Steigert es die Lebensqualität?" kann ich persönlich nicht bejahen.

Das Buffet der Metzgerei Hartmann unter dem "Heimat auf´m Teller" war hervorragend, da passte auch das Laufer Dreikornbier dazu, wenn sich auch alle mal ein Lammsbräu Zisch oder zumindest die Now Getränke gewünscht hätten, nachdem man schon sooo viel drüber gehört haben. Verbesserungspotential hätte noch die Ankündigung der Veranstaltung im Internet, da sollten dann schon ein paar Links dazu finden sein, aber darüber erfährt man mehr, wenn man unseren Social Media Tag am 7. Mai besucht. Hier das Programm und die Anmeldemöglichkeit.

++++++

Dank an Martin Grand (reimt sich) für die Fotos, Beti Ljubic und Frank Richartz für die Organisation.

1 Kommentar

  1. Nachhaltig

    Pegnitz-Zeitung zur Podiumsdiskussion „Nachhaltigkeit als Markenwert“

    Der Artikel in der heutigen Ausgabe der Pegnitz-Zeitung über die Podiumsdiskussion am Mittwoch: LAUF (as) — Bio-Bier und Möbel aus heimischem Holz: Mit „grünen“ Produkten punkten längst auch Unternehmen aus dem Nürnberger Land bei ihren Kunden. Aber is…

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Video-Newsletter abonnieren

Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter mit 'Vorlesevideo'?
1x im Monat kostenlos.
Jetzt keine Aktion mehr verpassen, wir informieren Sie über alle wichtigen Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, denn in jedem ist ein Link zum Abmelden vorhanden.

Facebook Feed: