Tag der Regionen kehrt zurück nach Kirchensittenbach
Als bekannt wurde, dass der deutschlandweite Tag der Regionen, der einst 1998 in unserer Halle erfunden wurde, nach Kirchensittenbach (unsere Heimatgemeinde) zurückkehren würde, haben wir gleich Denis Scheck den Termin vorgeschlagen und siehe da, er konnte sich am 4. und 5. Oktober Zeit nehmen.
Für den Freitag organisierte Martin Lösch Blues und Kusz und wir die Kunstausstellung von Ute Plank (Malerei) und Angelika Krauß (Keramik). (Warum der Tag der Regionen in unserer Halle an den Ort seiner Entstehung zurückkam, erzählen wir in diesem Artikel)
Aufbau am Donnerstag und Freitag
Es ist nicht ganz ohne, eine Werkstatt so auszuräumen, dass mindestens hundert Menschen bequem sitzen könnten und noch eine Bühne, ein Buffet und eine Bar Platz hat. Aber zum einen haben wir es jetzt schon mehr als 25 Mal gemacht und zum anderen sind es die Begegnungen mit tollen Künstlern, Menschen, Kunden und Freunden, die dazu motivieren. Außerdem wird die Halle, immerhin die „schönste Werkstatt Deutschlands„, mal wieder richtig geputzt und das ist eigentlich auch kein Fehler. Also wird nach dem Verdauen des Veranstaltungsmarathons von drei Tagen wohl auch im nächsten Jahr wieder eine gute Idee geboren, was man diesmal machen könnte, wen man einladen könnte und man weiß dann schon, dass es wieder ganz toll werden wird.
Unsere fertig getrockneten, bis zu drei Meter hohen Holzstapel liegen in der Mitte unserer Halle auf Wägen und lassen sich deshalb gut verfahren, danach kann man mit dem Stapler die große Kiste aus dem Dachgestell heben, in dem unsere Stühle staubdicht gelagert sind. Das waren übrigens die Übrigen aus dem Jugendzentrum der Stadt Hersbruck und die sahen damals gar nicht gut aus. Aber mithilfe vieler Praktikanten und unseren Lederresten haben wir die Sitzfläche neu bezogen und die Oberflächen mit Naturharzöl restauriert, was erstaunlich gut funktioniert. Jetzt freuen wir uns jedes Mal schon im Vorfeld über das Farbenspiel der Bestuhlung und die Atmosphäre in unserer Werkstatt.
Die Vernissage mit Ute Plank und Angelika Krauß
Wir waren begeistert, dass zur Vernissage am Freitag, 3. Okt. um 17 Uhr schon über 20 Gäste da waren und der Einführung von Ute Plank und Angelika Krauß lauschten. Gleichzeitig kam aber gerade Fitzgerald Kusz mit Klaus Brandl nebst Gattin angereist, weshalb ich froh war, eine Kamera aufgestellt zu haben, um die versäumten Vorträge nachhören zu können, Sie können das natürlich auch:
Blues und Kusz ist Lesung mit Konzert

TDG – Kirchensittenbach, Unterkrumbach, Die Möbelmacher, Unterkrumbacher Werkstatttage 2025; Blues und Kuss: Fitzgerald Kuss liest und Klaus Brandl spielt; 03.10.2025; © Thomas Geiger, P e g n i t z s t r. 30, D-91217 H e r s b r u c k , Tel.: +49-9151-824959 + +49-171-3259880 – thomas(at)geiger-foto.de
Im Jahr 2010 traten die beiden dereinst schon bei uns auf. Aus der Sicht einiger Gäste, die auch damals schon dabei waren, war das aktuelle Konzert wesentlich melodiöser als damals, eine Harmonie von Text und Musik. Also eine echte Verbesserung und die, die sie zum ersten Mal hörten, waren sowieso alle begeistert.
Die Texte waren aus Fitzgeralds Buch „Der beste Kusz“, die Musik zum großen Teil von der CD „stadt. land. kusz.“ Wir haben ganz viel Zuspruch für diesen schönen Abend bekommen.
Nur ein Beispiel aus den vielen Liedern ist auf diesem Video zu sehen, aber der gesamte Auftritt wurde für die Nachwelt in bester Technik festgehalten:
Feine Weine und Schwabhof gaben alles
Jan Maetzing von Feine Weine hatte schon alle Getränke aufgebaut, und Thomas Schwab vom Schwabhof war mit Familie und Iris Wolf schon fleißig am Kochen und so standen schon vor 6 Uhr köstliche Getränke und fränkische Tapas zu Verfügung. Von der kleine Breze mit Obatztn auf Pumpernickel, über die Bratwurst mit Sauerkraut, Minischnitzel, geräucherte Forelle und natürlich auch vegetarische Varianten mit Käse. Angerichtet auf dem Holzstapel sah das ausgesprochen einladend aus und die Stunde bis zum Beginn des Auftritts verging sehr schnell. Für viele Fotos und den Kalender Nürnberg 2026 bei Arsvivendi bedanken wir uns bei Thomas Geiger .
Ausklang
Nach dem Konzert bleiben unsere Gäste noch lange, aßen die Reste der Tapas auf und genossen bei anregenden Gesprächen gemeinsam den gelungenen Abend.
++++++++++++++++++++++++
Die Einladung zu den Werkstatt-Tagen auf der Homepage
Der Freitag: Vernissage und Blues und Kusz
Der Samstag: Kochworkshop und Lesung Denis Scheck und Eva Gritzmann
Der Sonntag: Tag der Regionen mit Martinée mit Denis Scheck
Wie der Tag der Regionen 1998 in Unterkrumbach entstand
Alle Videos der Werkstatt-Tage in der Youtube-Playlist
+++++++++++++++++++++++


















0 Kommentare