von Alice Niklaus
Die Karfreitagwanderung durch den Wald oberhalb von Hohenstadt (Nürnbergerland) führte uns an wunderschönen sanftfarbigen Christrosen vorbei, eine Wonne für die nach Sonnenwärme und Osterblumen suchenden Menschen. Letztes Jahr entnahm ich einem Zeitungsartikel, dass es sich beim Bestand in Hohenstadt nicht um echte Christrosen handle. Glücklicherweise gibt es noch einen Namen für die Winterblume, nämlich Schneerose. Und dabei bleibt's!
Klick in die Fotos!
Liebe Alice, soviel ich weiß heißen diese Blumen Lenzrosen, denn sie blühen, wenn der Lenz uns grüßen lässt, wenn auch vorläufig noch von weitem!
Gerda
Hallo,
ansich handelt es sich hier immer noch um Helleborus. Aber nicht mehr um Helleborus niger. Es sind eben Hybriden. Welche andere Arten hier eingekreuzt wurden, kann uns nur derjenige möchtegern Gärtner sagen, welcher hier am Werke war.
In dem Sinne sind es keine schlechten Pflanzen. Es sind eben Hybriden. Und wer weis ob da nicht sogar eine echte Helleborus herausfällt…
Trotzdem möchte ich nicht anraten Kreuzungen in der Natur auszuprobieren. Denn gerade da sind die Urformen schützenswert.
Ein gutes Beispiel ist Populus niger; ähnlich wie Helleborus niger neigen diese Pflanzen, einmal eingebracht, Kreuzungen zu bevorzugen, welche die Urform verdrängen…
Liebgruß
woody