RUND(um´s)HOLZ

15 Jahre Streuobstinitiative Hersbrucker Alb 10 Jahre Obstsortengarten

15 Jahre Streuobstinitiative Hersbrucker Alb 10 Jahre Obstsortengarten

von Alice Niklaus Nachstehende Fotos sind den Leser und Leserinnen der Nachhaltigkeitblogs schon bekannt. Trotzdem bringe ich sie hier nochmals, so quasi als Symbol zum obigen Titel. Anfangs Januar 2010 wurde ich Patin eines frisch gepflanzten Apfelbäumchens auf der Streuobstwiese mit dem interessanten Namen Api étoilé und im April entschied Gartenbaulehrer Josef Weimer, dass es […]

Praxisworkshop „Qualitäts- und Herkunftssicherung“ vom 22. bis 23. September mit Ludwig Karg

Praxisworkshop „Qualitäts- und Herkunftssicherung“ vom 22. bis 23. September mit Ludwig Karg

Hier ist die Einladung von Ilonka Sindel von der Regionalbewegung, die wir hiermit gerne an alle an der Regionalentwicklung interessierten Menschen weiterleiten. Das Seminar wird geleitet von Ludwig Karg, mit dem wir im Jahr 2002 in einer Fernsehsendung namens "im Kreuzverhör" teilnahmen, die nach 12 Jahren ganz witzig wirkt, leider in schlechter Qualität …  Praxisworkshop […]

Streuobstwiese Hersbruck: Sie sind da, die ersten Äpfelchen am Sternapfelbaum!

Streuobstwiese Hersbruck: Sie sind da, die ersten Äpfelchen am Sternapfelbaum!

von Alice Niklaus Anfangs 2010 habe ich eine Baumpatenschaft übernommen, heute habe ich den ersten gesunden Apfel fotografiert. Der Baum heisst Api étoilé und der Apfel trägt den deutschen Namen Sternapfel. Das Sensationelle an dem Äpfelchen ist seine Form, die mit dem forschreitenden Wachstum wohl noch etwas ausgeprägter sein wird, aber heute schon entzückt. Aus […]

Über die Langlebigkeit von Holz am Beispiel einer 1500 Jahre alten Tür – von Ulrich Grober

Über die Langlebigkeit von Holz am Beispiel einer 1500 Jahre alten Tür – von Ulrich Grober

Der Journalist, Buchautor und Experte für Nachhaltigkeit Ulricht Grober (Jahrgang 1949) ist unseren Lesern aus den vielen Emfpehlungen seines Buches "DIE ENTDECKUNG DER NACHHALTIGKEIT. KULTURGESCHICHTE EINES BEGRIFFS."  (300 Seiten. Kunstmann Verlag München; gebunden, mit Schutzumschlag; Preis: 19,90 €;) schon lange ein Begriff und wir sind mit ihm noch in regen Kontakt. Neulich schickte er uns […]

Freude über den neuen Nussbaumtisch mit Stahlgestell

Freude über den neuen Nussbaumtisch mit Stahlgestell

Ausnahmsweise wollte die Kunden ihren Tisch selbst abholen und so entstand ein Video, wie man einen furchtbar schweren Tisch in einen VW-Bus bringt. Das Gewicht schuldet er weniger der Platte aus fränkischem Nussbaum, sondern vielmehr dem Gestell aus Rohstahl, das dann schon ein paar Kilo mitbringt. Dass es dann auch noch zu regnen anfängt ist […]

Das Ende der Haustiere. 10000 Jahre Hirtenkultur

Das Ende der Haustiere. 10000 Jahre Hirtenkultur

von Klaus Prätor Am Dienstag 8.7. um 19 h geht es im SlowLädla, Hersbruck, Martin-Luther-Str. 5 um die gerade in und um Hersbruck lang bestehende Hirtenkultur und ihr zu befürchtendes Ende. Die Älteren unter uns konnten noch erlben, wie im Hersbrucker Umland der Gemeindehirte die Kühe auf den örtlichen Hutanger trieb. Das war hier länger […]

Alice im Frankenland

Alice im Frankenland

von Alice Niklaus Zurück aus dem Land der Tränen habe ich mir als Einstieg in das Land der Erinnerungen eine kurze Wanderung im Sittenbachtal gewünscht. Sittenbachtal am vergangenen Pfingstsonntagvormittag? Zu wenig Schatten spendende Bäume! Mein Wanderführer plant um, lässt das frühmorgens schon sehr warme Tal links liegen und startet ab Stöppach zu einem mir noch […]

Werkstatt-Tage 2014: Werkstatt-Gespräch mit Forstexperten begeisterte Zuhörer

Werkstatt-Tage 2014: Werkstatt-Gespräch mit Forstexperten begeisterte Zuhörer

Das Werkstatt-Gespräch drehte sich im Jahr 2014 um das Schützen und/oder Nützen unserer Wälder. Anlass war ein Flugblatt, das ich im Jahr 2012 zusammen mit dem Greenpeace-Magazin erhielt, auf dem dicke alte Buchen zu sehen waren. Im Text stand: „Ausgebucht – jetzt handeln und die alten Buchenwälder retten! Kraftvoll dingt die Motorsäge in das Holz […]