Streuobstinitiative

Heute: ich besuchte mein Patenbäumchen

Heute: ich besuchte mein Patenbäumchen

von Alice Niklaus "Mein" Pomme (Apis) étoilée macht mir grosse Freude. Ab heute nenne ich ihn bei seinem verdeutschten Namen Sternapfelbaum. Das vereinfacht doch das Verständnis gewaltig. Der fromme Wunsch in meinem Blogeintrag vom 13. März dieses Jahres hat sich nicht erfüllt, und das ist gut so. Das Bäumchen soll nun mal wachsen und erst […]

Die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. lädt ein zu einem Diavortrag zum Thema „Obstbaumlandschaften in Europa“

Die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. lädt ein zu einem Diavortrag zum Thema „Obstbaumlandschaften in Europa“

von Alice Niklaus Lassen wir uns mittels eines Lichtbildervortrags entführen auf eine Bilderreise zu den Obstbaumlandschaften in Süddeutschland, Österreich, Rumänien, der Schweiz und zu den Korkeichenwäldern und Olivenhainen des Südens durch Markus Zehnder, Buchautor, Streuobstaktivist, Kreisfachberater für Obstbau im Zollernalbkreis! Der Anlass wird von Andreas Fischer, klassischer Gitarrist, musikalisch begleitet. Wann:        18. November 2011 Beginn:       […]

Tag der Regionen 2011 in Rummelsberg

Tag der Regionen 2011 in Rummelsberg

  Und wieder war am Erntedank – in diesem Jahr der 3. Oktober – der Tag der Regionen und diesmal das erste Mal im südlichen Landkreis in Rummelsberg neben Schwarzenbruck (der ersten "Nichtmehrcittaslow"). Nach unserer Zeitrechnung, die den ersten Tag der Regionen in Unterkrumbach 1998 als Geburtsjahr ansieht, war es der vierzehnte, die Regionalbewegung zählt […]

Tag der Regionen 2011 am Erntedank-Sonntag in Rummelsberg

Tag der Regionen 2011 am Erntedank-Sonntag in Rummelsberg

von Alice Niklaus Ich kam nicht auf dem offiziellen Weg zum Ziel. Der Waldpfad nahm mich mit auf die Anhöhe zur Kirche und damit stand ich zu meiner eigenen Überraschung gleich zwischen dem bekannten Wagen der Familie Klischewsky aus Loch und dem Stand von Frau Bauer vom Bauer'n-Hof aus Henfenfeld, hier im Gespräch mit Ralph […]

Quitten am Main? Es müssen nicht immer Weinreben sein!

Quitten am Main? Es müssen nicht immer Weinreben sein!

von Alice Niklaus Am vergangenen Samstag füllten Mitglieder und Gäste der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. einen Bus und folgten somit der Einladung von Ottmar Fischer zum Kennenlernen einer schon fast vergessenen Frucht, die da "Quitte" heisst, und Quitten waren der Grund für die Tagesfahrt nach Unterfranken an die Mainschleife, wo ein Rekultivierungsprojekt  alter Quittensorten im […]

Heute: Hof-Fest der Demeter-Bauern in Vorderhaslach

Heute: Hof-Fest der Demeter-Bauern in Vorderhaslach

von Alice Niklaus Nachdem ich heute keine Lust hatte, Mittagessen zu kochen, stand dem frühen Besuch des Hoffestes nichts mehr im Wege. Die geplante kurze Wanderung fand wegen der versprochenen 30° Hitze nicht statt und ein schlechtes Gewissen wegen des Gebrauchs des Autos hatte ich auch nicht, fand doch gleichzeitig das 11. Historische ADAC Bergpreis-Autorennen […]

Heute

von Alice Niklaus Heute vormittag habe ich oberhalb des Stöppacher Hutangers eine Ödlandschrecke gesehen. Sie versuchte, sich auf den Gräsern trocknen zu lassen. Dabei habe ich sie gründlich gestört, aber nicht zertreten, was mich froh macht. Die Schrecke ist nur etwa 2,5 cm lang! Für mich ist Hutangerland Wunderland, ich begehe es mit Bedacht. Wer […]

Apfelurform, Apfelseminar und Malerei aus Kinderhand

Apfelurform, Apfelseminar und Malerei aus Kinderhand

von Alice Niklaus Ich kümmerte mich vergangenen Sonntag wieder einmal um mein Patenbäumchen Pomme Api étoilée im Obstgarten der Streuobstinitiative Hersbruck. Im Internet  habe ich kürzlich gelesen, dass der "Sternapfel" eine interessante botanische Apfelurform sei. Er hat eine einzigartige Form, er ist nämlich fünfeckig, eckig muss etwas tolerant ausgelegt werden. "Mein" Sternapfelbaum hat sich erfreulich […]

Tagesfahrt der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. am 17.9.2011

von Alice Niklaus Tagesfahrt am Samstag, dem 17.09.2011, nach Unterfranken 7.00 Uhr Abfahrt am Plärrerparkplatz Hersbruck 9.00 Uhr Eintreffen in Astheim bei Volkach Führung entlang des Astheimer Quittenlehrpfades durch Marius Wittur. Dauer der sehr informativen Wanderung mit Quittenweindegustation ca. 2 bis 2,5 Stunden. Vorstellung des unterfränkischen Rekultivierungsprojekts alter Quittensorten (festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist erforderlich!) […]