Regionalbewegung

Quitten am Main? Es müssen nicht immer Weinreben sein!

Quitten am Main? Es müssen nicht immer Weinreben sein!

von Alice Niklaus Am vergangenen Samstag füllten Mitglieder und Gäste der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. einen Bus und folgten somit der Einladung von Ottmar Fischer zum Kennenlernen einer schon fast vergessenen Frucht, die da "Quitte" heisst, und Quitten waren der Grund für die Tagesfahrt nach Unterfranken an die Mainschleife, wo ein Rekultivierungsprojekt  alter Quittensorten im […]

10 Jahre Grüne Lust Anwanden – eine sinnliche Veranstaltung

10 Jahre Grüne Lust Anwanden – eine sinnliche Veranstaltung

Eigentlich waren wir ja noch in Urlaub und deshalb ganz privat auf der BIO-Messe, die wir von 2002 bis 2006 mit unseren Kochshows begleitet haben und wo wir auch wahnsinnig viele nette Menschen kennengelernt haben. Deswegen verwende ich hier auch das Foto der leider verstorbenen Gesine Schiele, einer engagierten BIO-Pionierin, einer Gallionsfigur des guten Geschmacks […]

Consumenta 2011: Die beiden Messestände der Möbelmacher in Halle 6

Consumenta 2011: Die beiden Messestände der Möbelmacher in Halle 6

Zum ersten Mal sind die Möbelmacher mit Ihrer Showküche und dem Schlafzimmerstand in der Möbelhalle 6 zu Gast (A66 und C35), aber auch in diesem Jahr gibt es Eintrittskarten und Plätze an der Testessertafel zu gewinnen. Der Schlafzimmerstand Schlafzimmer aus dem Massivholz der Region, ergonomische Bettsysteme von Pro Natura, rückenfreundliche Polstermöbel von Jori Die Rückenschulleiterin […]

Schwarz-Weiß-Malerei bei Öko-Test: Glaubwürdige Regionalprodukte sind kein rausgeschmissenes Geld

Schwarz-Weiß-Malerei bei Öko-Test: Glaubwürdige Regionalprodukte sind kein rausgeschmissenes Geld

Hier ist die Pressemitteilung des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. mit dem Titel "Schwarz-Weiß-Malerei bei Öko-Test: Glaubwürdige Regionalprodukte sind kein rausgeschmissenes Geld".   Die Zeitschrift Öko-Test hat in ihrer September-Ausgabe (Nr.09/2011) regionale Lebensmittel unter die Lupe genommen. Sie berichtet, der Kauf von regionalen Produkten sei zumeist rausgeschmissenes Geld, wobei sie bei vielen getesteten Artikeln der Lebensmittelindustrie […]

Heute: Hof-Fest der Demeter-Bauern in Vorderhaslach

Heute: Hof-Fest der Demeter-Bauern in Vorderhaslach

von Alice Niklaus Nachdem ich heute keine Lust hatte, Mittagessen zu kochen, stand dem frühen Besuch des Hoffestes nichts mehr im Wege. Die geplante kurze Wanderung fand wegen der versprochenen 30° Hitze nicht statt und ein schlechtes Gewissen wegen des Gebrauchs des Autos hatte ich auch nicht, fand doch gleichzeitig das 11. Historische ADAC Bergpreis-Autorennen […]

Das Slow Food Convivium Nürnberg Claus Fesel zum neuen Vorsitzenden gewählt

Das Slow Food Convivium Nürnberg Claus Fesel zum neuen Vorsitzenden gewählt

Ungewöhnlich war der Termin für die seit langem überfällige Jahreshauptversammlung des Slow Food Conviviums Nürnberg am Samstagmorgen um 9:30 Uhr im Literaturhaus in der Luitpoldstraße. Trotzdem haben sich 42 Streiter für das Gute und Schöne, bzw. für die Slowfood Prinzipien gut-sauber-fair zusammengefunden und mithilfe von Dr. Rupert Ebner – dem Vorsitzenden des Conviviums München und […]

BIOerleben 2011 am Freitag

BIOerleben 2011 am Freitag

  Das Wetterglück war uns schon am Donnerstag beim Aufbau hold: der erste Duscher kam, nachdem die Dächer auf den Bühnen waren. Dass dann auch der ganze Freitag und Samstag erstens regenfrei, zweitens immer wieder sonnig und drittens lange nicht so kalt war, wie wir befürchteten, haben wir uns im freitäglichen Dauerregen des letzten Jahres […]

Apfelurform, Apfelseminar und Malerei aus Kinderhand

Apfelurform, Apfelseminar und Malerei aus Kinderhand

von Alice Niklaus Ich kümmerte mich vergangenen Sonntag wieder einmal um mein Patenbäumchen Pomme Api étoilée im Obstgarten der Streuobstinitiative Hersbruck. Im Internet  habe ich kürzlich gelesen, dass der "Sternapfel" eine interessante botanische Apfelurform sei. Er hat eine einzigartige Form, er ist nämlich fünfeckig, eckig muss etwas tolerant ausgelegt werden. "Mein" Sternapfelbaum hat sich erfreulich […]

Tagesfahrt der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. am 17.9.2011

von Alice Niklaus Tagesfahrt am Samstag, dem 17.09.2011, nach Unterfranken 7.00 Uhr Abfahrt am Plärrerparkplatz Hersbruck 9.00 Uhr Eintreffen in Astheim bei Volkach Führung entlang des Astheimer Quittenlehrpfades durch Marius Wittur. Dauer der sehr informativen Wanderung mit Quittenweindegustation ca. 2 bis 2,5 Stunden. Vorstellung des unterfränkischen Rekultivierungsprojekts alter Quittensorten (festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist erforderlich!) […]