Bücher

„O sole mio“ – ZEIT zu reisen mit Ulrike und Martin Lösch

„O sole mio“ – ZEIT zu reisen mit Ulrike und Martin Lösch

von Alice Niklaus Der Hutanger kommt auch noch vor! 20 Jahre Buchhandlung Lösch in Hersbruck  mit einer "literarischen Reise" in den Süden zu feiern war eine Glanzidee und wir reisten mit! 26 Leute hatten Zeit, in 1 1/2 Tagen mit einem Kleinbus in die Campania zu reisen und wiederum in 1 1/2 Tagen zurückzukehren. In […]

„Wir nennen es Arbeit“ Das Buch von Holm Friebe und Sascha Lobo

„Wir nennen es Arbeit“ Das Buch von Holm Friebe und Sascha Lobo

Zugegeben, spät entdeckt, das Buch ist nicht neu. Volkmar Lübke hat es mir beim Multistakeholderforum des Rates für nachhaltige Entwicklung empfohlen  (da muss ich morgen Nacht wieder zur 7. Jahreskonferenz hinfahren).  Ist ziemlich seltsam, aber erst an diesem Sonntag konnte ich das Buch dann lesen, seit Mitte September hatten wir auch an den Sonntagen ständig […]

Beim Kalenderschreiben entdeckt

Beim Kalenderschreiben entdeckt

Man wühlt sich ja so durch das Archiv und Emails beim Kalenderschreiben und so kam ich auch auf die nette Mail eines Empfängers unserer Einladung zur Lesung mit Christian Schüle und den Unterkrumbacher Werkstatt-Tagen 07 unter dem Motto ZEIT zu leben (alle Artikel dazu sind in der Kategorie abgelegt). Sein Schreiben: Sehr geehrte Frau Danzer, […]

Farmer John erntet Wohlwollen im Hersbrucker (Slow-)Citykino

Farmer John erntet Wohlwollen im Hersbrucker (Slow-)Citykino

Ein bisschen Bammel hatte ich schon. Klar, ich habe den Film nicht gedreht, nur bestellt, aber wenn ich einer Einladung folge, dann ist natürlich der Einladende fürs Programm zuständig. Und wenn er mir damit die Zeit stehlen würde, wäre ich sauer. War aber niemand sauer, ganz im Gegenteil, viele haben sich ausdrücklich für die Organisation […]

Newsletter Nr. 33: Tag der Massivholzküche am Samstag

Newsletter Nr. 33: Tag der Massivholzküche am Samstag

Abbestellmail wie immer am Ende des Newsletters!  Mit eingearbeiteten Kommetaren von Manfred Lautenschlager ++++++++++ Liebe Leute, "Die Küche zum Kochen" nannte Otl Aicher – ein Freund von Gerd Bulthaup – anno 1982 sein neues Buch über die Küchenplanung. "Das Ende einer Architekturdoktrin" verkündete er seinerzeit und seit unserer ersten gelieferten Massivholzküche im Jahre 1989 arbeiten […]

Sgt. Pepper Live von Stefan Pürner

Sgt. Pepper Live von Stefan Pürner

Nein, eigentlich habe ich nicht die musikhistorische Kompetenz um einen Artikel über Stefan Pürners Epos „Sgt. Pepper Live“ zu schreiben. Low-level-Allgemeingut zum angeblich ersten Konzeptalbum der Popgeschichte ist bei Wikipedia zu finden, das ist aber schon fast...

Christian Schüle: Antwort auf die „Nachricht aus der Provinz“ von Gerda Münzenberg

Christian Schüle: Antwort auf die „Nachricht aus der Provinz“ von Gerda Münzenberg

Christian Schüle las am 17.August 07 in unserer Werkstatt aus seinem Buch Deutschlandvermessung.Gerda Münzenberg informierte ihn per Weblog "Nachrichten aus der Provinz" über die Eindrücke, die er hinterlassen hat und stellte noch einige Fragen. Hier seine Antwort: Liebe Gerda Münzenberg, natürlich erinnere mich an Sie! Leider komme ich (das Rasen der Zeit, da haben Sie […]

Nachricht aus der Provinz – zur Lesung mit Christian Schüle

von Gerda Münzenberg Lieber Christian Schüle, ich fand es großartig, dass Sie aus der fernen Großstadt Hamburg zu uns in die fränkische Provinz gekommen sind. Sie haben mit der Lesung aus Ihren fulminanten „ Bekenntnissen eines Mittdreißigers“ ein wenig vom Geist der großen weiten Welt in unsere ländliche Region getragen und damit eine ganze Reihe […]

Alice Niklaus zu „Salongespräch in der Werkstatt“

Alice Niklaus zu „Salongespräch in der Werkstatt“

von Alice Niklaus(der ursprüngliche HZ-Artikel zur Lesung mit christian Schüle ist hier zu lesen) Es gibt nicht nur 30jährige Ichlinge, ich gehöre zu den 70jährigen und habe damit angefangen, mich dem Druck des "Pluralismus" zu entziehen (Wikipedia:der Begriff Pluralismus bezeichnet die Koexistenz von verschiedenen Interessen und Lebensstilen in einer Gesellschaft). Zu "Sehnsucht nach Langsamkeit, Substanz, […]