Bücher

Auf der BIOerleben: „Arm aber Bio!“ von Rosa Wolff

Auf der BIOerleben: „Arm aber Bio!“ von Rosa Wolff

Weil wir während der BIOerleben am nächsten Freitag zusammen kochen werden, hab ich mir Rosa Wolffs Kochbuch Arm aber Bio! (in meiner Buchhandlung, nicht bei Amazon, denn ich will auch in Zukunft Bücher im Laden spüren!) gekauft und gelesen. Die Journalistin hat das Unangenehme mit dem Nützlichen verbunden, allerdings betrifft das Unangenehme sie persönlich und […]

13. Werkstatt-Tage 2010: Blues und Kusz am Samstag, den 8. Mai um 19:00 Uhr

13. Werkstatt-Tage 2010: Blues und Kusz am Samstag, den 8. Mai um 19:00 Uhr

  Fitzgerald Kusz ist schon lange  d e r Botschafter Frankens, Klaus Brandl zeigt eindrucksvoll, dass der Blues eigentlich aus Franken kommt, auch wenn die Musikgeschichte dafür erst noch umgeschreiben werden muss, auf fränkisch natürlich. Dazu ein Exkurs zum Interview mit dem Donaukurier: Donaukurier: "Bei Ihren Lesungen treten Sie oft mit Blues-Musikern auf. Besteht eine […]

Küchentrends 2010 in München war die Reise wert

Küchentrends 2010 in München war die Reise wert

Mein Gott wie hat sich diese Messe gemausert. War um 11 schon kaum mehr ein Parkplatz im ersten Untergeschoss, dafür der Empfang am Eingang durch viele freundliche Damen (und einige Herrn aus der Organisation) sehr angenehm. Ich war hauptsächlich wegen Miele und Jaksch (Tepan Yaki) dort, weniger wegen der Geräte, mehr um mal wieder ein […]

Vom Buch zum Blog: Ausstellung @absolut privat!? im Museum für Kommunikation Nürnberg

Vom Buch zum Blog: Ausstellung @absolut privat!? im Museum für Kommunikation Nürnberg

von Alice Niklaus Im Museum für Kommunikation Nürnberg ist noch bis zum 15. Februar 2009 zum Thema "vom Tagebuch zum Weblog" die Wechselausstellung @absolut privat!? zu sehen, die mich restlos begeistert hat. Ich schreibe schon seit 1953 Tagebuch, jahrzehntelang in sogenannten Handschmeichlern, also kleinen, meist rot eingebundenen Diaries mit Goldschnitt.Seit meinem Umzug nach Deutschland benutzte […]

Hutangerkalender 09 mit Orchideen

Hutangerkalender 09 mit Orchideen

Super, es gibt einen Nachfolger des Hutangerkalenders. Den Hutangerkalender 2009 mit Orchideen, den wieder Thomas Geiger mit Host Lößl gestaltet haben, kann man vorab schon hier anschauen und am Wochenende auch bei uns kaufen ansonsten natürlich bei Martin Lösch in der Buchhandlung. Die Autoren weisen darauf hin, dass die Monate nicht immer mit den Fotos […]

Newsletter Nr. 38: Feiertage im Juni, jetzt anmelden!

Newsletter Nr. 38: Feiertage im Juni, jetzt anmelden!

  Abbestellmail wie immer am Ende des Newsletters! ++++++++++ Liebe Leute, nur noch knapp drei Wochen sind es bis zum Jubiläumswochende am 6. bis 8. Juni. Die schriftliche Einladung per Post ist noch gar nicht raus, da freuen wir uns schon über die vielen Anmeldungen per Email über die Jubiläumssonderseite. Wir bitten Sie ganz inständig […]

Corporate Citizenship in Deutschland – Bilanz und Perspektiven

Corporate Citizenship in Deutschland – Bilanz und Perspektiven

Wies halt so geht: über eine nette Kundin habe ich Judith Polterauer kennen gelernt und mich mit ihr über Nachhaltigkeit unterhalten. Judith ist bei der Aktiven Bürgerschaft und hat jetzt zusammen mit Holger Backhaus-Maul, Christiane Biedermann und Stefan Nährlich das Buch herausgebracht: …"Corporate Citizenship in Deutschland – Bilanz und Perspektiven." Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften […]

„Weidenflechtwerke“ von Peter Sturm und Marion Fröhlich zeigt auch unseren Pavillion

„Weidenflechtwerke“ von Peter Sturm und Marion Fröhlich zeigt auch unseren Pavillion

In der Einladung zu unseren Unterkrumbacher Werkstatt-Tagen am 1. April 2001 wird auch ein Flechtworkshop von Peter Sturm angeboten, der uns das Glück des Weidenpavillions neben der Werkstatt bescherte, sorgsam gepflegt von Helga Münzenberg. Sieben Jahre später bringt Peter mit seiner Partnerin Marion Fröhlich ein Buch zum gleichen Thema heraus, ein zukünftiges Standardwerk zu vielen […]