Streuobstinitiative

Cittàslow-Fest in Hersbruck am 24. Juni 2011

Cittàslow-Fest in Hersbruck am 24. Juni 2011

von Alice Niklaus Flashs vom Fest zu 10 Jahre Cittàslow: es waren keine Schnecken zu sehen, es hat rechtzeitig aufgehört zu regnen, die Stimmung war locker, die Musiker passten sich dem Publikum an, mir hat ihre Wahl gut gefallen, das Wort slow war ganz schnell vergessen. herwig Danzer von den  Möbelmachern war bestens vorbereitet (wann […]

Die Streuobstinitiative Herbrucker Alb lädt ein zum Sommerkurs

Die Streuobstinitiative Herbrucker Alb lädt ein zum Sommerkurs

von Alice Niklaus Themen:                     Sommerschnitt und Baumgesundheit Referent:                    Josef Weimer, Gärtnermeister und                                   Gartenbaulehrer Wann:                         23. – 24. Juli 2011 Wo:                            Info-Scheune, Obstsortengarten Hersbruck Kursgebühren:              € 60.– (Mitglieder € 50.–) inkl.                                    Kaffeepausen Thema Sommerschnitt: Pflege und Schnittmassnahmen im Sommer, […]

Am Sonntag, 29. Mai, 10 – 12 Uhr: Obstwiesenfrühschoppen!

Am Sonntag, 29. Mai, 10 – 12 Uhr: Obstwiesenfrühschoppen!

von Alice Niklaus Die Streuobst Initiative Hersbrucker Alb e.V. lädt ein zum traditionellen Frühschoppen. Wann:            Sonntag, 29. Mai von 10 – 12 Uhr Wo:               bei der Hütte im Streuobst-Sortengarten Hersbruck Und:               bei jedem Wetter!   Inhalt:            zwanglos plaudern, sich kennen lernen,                      Erfahrungen austauschen, den Sortengarten                      im Frühjahr […]

Weirouge auf der Streuobstwiese in Hersbruck

Weirouge auf der Streuobstwiese in Hersbruck

von Alice Niklaus Eigentlich wollte ich mein Patenbäumchen blühen sehen, was sich dann als Wunsch einer Laiin herausstellte (Anm.: im Zeitalter des feministischen Sprachgebrauchs ist die Anwendung von "Laiin" gegeben, ausserdem auch dudengerecht – lächeln). Vorerst soll ein zukünftiger Hochstämmer wachsen und nicht blühen, so ist das! Der jugendliche Sternapfelbaum gefällt mir auch ohne Blüten, […]

Der Hutanger „Hinterm Heuchlinger Berg“ bei Lauf a.d.Pegnitz

Der Hutanger „Hinterm Heuchlinger Berg“ bei Lauf a.d.Pegnitz

von Alice Niklaus Dem Flyer "Hutanger" der Stadt Lauf entnehme ich folgende Details:  Grösse ca. 1,7 ha, Beseitigung der Verbuschung: 2002. Derzeitige Bewirtschaftung: Beweidung mit Schafrassen wie Schwarzkopfschafe, Coburger Fuchs und Suffolk. Es ist endlich wieder einmal Hutanger-Tag! Sonntagvormittag, frühlingslaue Lüfte wehen, die Vögel zwitschern, die Spechte klopfen und die Welt ist für ein paar […]

Unser grüner Engel heisst Ottmar Fischer

Unser grüner Engel heisst Ottmar Fischer

von Alice Niklaus 2011 ist das "Europäische Jahr der Freiwilligkeit", Grund für den bayerischen Umweltminister Dr. Markus Söder, fünfzig Personen für "ihre vorbildliche Leistungen und ihr jahrelanges, ehren- amtliches Engagement im Naturschutz" zu ehren. Die Auszeich- nung trägt den sanften Namen "grüner Engel" und wurde am vergangenen Montag an Ottmar Fischer aus Pommelsbrunn, dem Initiator […]

Entspanntes Wochenende auf dem Biolandhof Heldrich in Frechetsfeld zum Thema „Obstbäume mit anderen Augen sehen“

Entspanntes Wochenende auf dem Biolandhof Heldrich in Frechetsfeld zum Thema „Obstbäume mit anderen Augen sehen“

von Alice Niklaus Es ging um die dritte Auflage der zweitägigen "naturgemässen Obstbauseminare", die Ottmar Fischer von der Streuobst-Initiative Hersbrucker Alb organisierte. Für die Entspanntheit garantierte Gärtnermeister und Gartenbaulehrer Josef Weimer aus Schaafheim/Odenwald. Der Samstag war der Theorie gewidmet, die am Sonntag in die Praxis umgesetzt wurde. Ich kam am späten Vormittag in Frechetsfeld an, […]

Die Veränderung meines Patenbäumchens Pomme Api étoilée in einem Jahr

Die Veränderung meines Patenbäumchens Pomme Api étoilée in einem Jahr

von Alice Niklaus So eigenwillig sah das Bäumchen 5. April 2010 aus und wegen seiner Einmaligkeit habe ich es gleich adoptiert. Und so wurde es am 10. April anlässlich des Baumschneidekurses durch den Gartenbaulehrer Josef Weimer zurechtgebogen,  nachdem ich ihn im letzten Moment durch ein "Nein" vom schnellen Schnitt abhalten konnte. Ein Halteast gab nun […]