Regionalbewegung

BIOerleben Nürnberg 2011: die ersten Rezepte der Kochshows in der Möbelmacherküche

BIOerleben Nürnberg 2011: die ersten Rezepte der Kochshows in der Möbelmacherküche

Die Insider wissen natürlich, dass alle Rezepte, die wir bei den Kochshows seit dem Jahr 2000 sammeln, in unserer Rezeptdatenbank unter www.die-moebelmacher.de/rezepte zu finden sind. Dort ist vor allem die Suchfunktion zu erwähnen, weil man dort einfach irgendwelche Zutaten eingeben kann und die Maschine dann alle Rezepte anzeigt, die dieselben enthalten. Außerdem sind sie auch […]

BIOerleben Nürnberg 2011 am kommenden Freitag und Samstag: Kochshows in der Möbelmacherküche und ein spannendes Programm rund um Bio und Genießen

BIOerleben Nürnberg 2011 am kommenden Freitag und Samstag: Kochshows in der Möbelmacherküche und ein spannendes Programm rund um Bio und Genießen

Schon zum fünften Mal (meingottwieschnelldiezeitvergeht) moderieren wir die Kochshows auf der jedes Jahr wachsenden Veranstaltung "BIOerleben." 320 Minuten, also mehr als die Hälfte der Textbeiträge werden in unserer Frankenschauküche stattfinden, die spannden Gespräche mit den Fachleuten und die Moderation der vielen Musikbeiträge und Modenschauen übernimmt ebenso kompetent wie sympathisch Corinna Mielke vom Bayerischen Rundfunk. Wir […]

Cittaslow Hersbruck zum 10-jährigen – Das Fazit

Cittaslow Hersbruck zum 10-jährigen – Das Fazit

Am Sonntag, den 26. Juni 2011 wurde das klassische Hersbrucker Bürgerfest um die 10-jährige Geburtstagsfeier der Cittaslow Hersbruck erweitert. Um zu vermeiden, dass  wieder nur ein neues Etikett auf Althergebrachtes geklebt wird, bemühten wir uns mit einigen Mitstreitern Inhalt in die Cittaslowdiskussion zu bringen. Neun Interviews mit den Protagonisten (Zeitzeugen muss man immer rechtzeitig befragen!), […]

Cittàslow-Fest in Hersbruck am 24. Juni 2011

Cittàslow-Fest in Hersbruck am 24. Juni 2011

von Alice Niklaus Flashs vom Fest zu 10 Jahre Cittàslow: es waren keine Schnecken zu sehen, es hat rechtzeitig aufgehört zu regnen, die Stimmung war locker, die Musiker passten sich dem Publikum an, mir hat ihre Wahl gut gefallen, das Wort slow war ganz schnell vergessen. herwig Danzer von den  Möbelmachern war bestens vorbereitet (wann […]

Der „Schönberger Anger am Sportplatz“, Lauf a.d. Pegnitz

Der „Schönberger Anger am Sportplatz“, Lauf a.d. Pegnitz

von Alice Niklaus Sieben der acht Laufer Hutanger habe ich im Blog vorgestellt, heute folgt der letzte. Er heisst "Schönberger Anger am Sportplatz" und ist 1,2 ha gross. Die Beseitigung der Verbuschung fand 1999 statt, die derzeitige Bewirtschaftung ist die Mahd. Am einfachsten zu finden ist der Anger von Schönberg aus. Mit etwas Glück entdeckt […]

Unser grüner Engel heisst Ottmar Fischer

Unser grüner Engel heisst Ottmar Fischer

von Alice Niklaus 2011 ist das "Europäische Jahr der Freiwilligkeit", Grund für den bayerischen Umweltminister Dr. Markus Söder, fünfzig Personen für "ihre vorbildliche Leistungen und ihr jahrelanges, ehren- amtliches Engagement im Naturschutz" zu ehren. Die Auszeich- nung trägt den sanften Namen "grüner Engel" und wurde am vergangenen Montag an Ottmar Fischer aus Pommelsbrunn, dem Initiator […]

Entspanntes Wochenende auf dem Biolandhof Heldrich in Frechetsfeld zum Thema „Obstbäume mit anderen Augen sehen“

Entspanntes Wochenende auf dem Biolandhof Heldrich in Frechetsfeld zum Thema „Obstbäume mit anderen Augen sehen“

von Alice Niklaus Es ging um die dritte Auflage der zweitägigen "naturgemässen Obstbauseminare", die Ottmar Fischer von der Streuobst-Initiative Hersbrucker Alb organisierte. Für die Entspanntheit garantierte Gärtnermeister und Gartenbaulehrer Josef Weimer aus Schaafheim/Odenwald. Der Samstag war der Theorie gewidmet, die am Sonntag in die Praxis umgesetzt wurde. Ich kam am späten Vormittag in Frechetsfeld an, […]

Die Veränderung meines Patenbäumchens Pomme Api étoilée in einem Jahr

Die Veränderung meines Patenbäumchens Pomme Api étoilée in einem Jahr

von Alice Niklaus So eigenwillig sah das Bäumchen 5. April 2010 aus und wegen seiner Einmaligkeit habe ich es gleich adoptiert. Und so wurde es am 10. April anlässlich des Baumschneidekurses durch den Gartenbaulehrer Josef Weimer zurechtgebogen,  nachdem ich ihn im letzten Moment durch ein "Nein" vom schnellen Schnitt abhalten konnte. Ein Halteast gab nun […]