Baumwelten

Der Dorn-Espan (Hutanger) bei Beerbach, Ortsteil von Lauf a.d.Pegnitz

Der Dorn-Espan (Hutanger) bei Beerbach, Ortsteil von Lauf a.d.Pegnitz

von Alice Niklaus Aus dem Hutangerprospekt der Stadt Lauf entnehme ich, dass der Dornespan ca. 0,6 ha gross ist, 2009 entbuscht wurde und als Nutzungsziel die Beweidung angestrebt wird. Das Weideland, das früher von Neunhofer und Beerbacher Bauern gemeinsam genutzt wurde, war damals mit wenigen Bäumen bestockt. Das ist heute anders! Für meine Suche griff […]

Hutanger: Natur in Lauf a.d. Pegnitz

Hutanger: Natur in Lauf a.d. Pegnitz

von Alice Niklaus Kürzlich war ich wieder einmal zu Besuch im "Grünen Zentrum" in Henfenfeld. Seit April 2007 sind hier untergebracht (nach dem ABC) die Forstbetriebsgemeinschaft, der Maschinenring und das Naturschutzzentrum Wengleinpark. Ich wollte wissen, was es an Neugedrucktem so gibt und fand einen sympathisch aufgemachten Prospekt mit dem Titel "Hutanger, Natur in Lauf". Den […]

Einen Baum pflanzen in sechs Schritten

Einen Baum pflanzen in sechs Schritten

von Alice Niklaus  Der Garten zwischen Wald und Streuobstwiese ist in die Jahre gekommen, einige Bäume sind vergreist, Büsche zu hoch, deshalb der Schatten zu offensichtlich, kurz und gut, er soll sanft verjüngt werden. Ein Apfelbaum hat schon seinen Platz gefunden, Die Frucht heisst "Weisser Rosmarin" und ist auf Hochstamm veredelt. Ich habe nach langer […]

Äpfel von der Streuobstwiese Hersbruck in der Umweltschule Reichenschwand

Äpfel von der Streuobstwiese Hersbruck in der Umweltschule Reichenschwand

von Alice Niklaus Am vergangenen Mittwoch war Apfelseminar in der GS Reichenschwand. "Seminarleiter" war Ottmar Fischer von der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb, und ich durfte bis zur Pause dabei sein! Ich war also seit langer Zeit wieder einmal unterwegs in die Schule und kam zehn Minuten zu spät. Da stand ich dann vor der verschlossener Eingangstür […]

Vor den Kulissen der Möbelmacher an der Consumenta 2010

Vor den Kulissen der Möbelmacher an der Consumenta 2010

von Alice Niklaus Heimwehbedingte Abwesenheit liess mir nur noch den Schlusstag der Consumenta übrig, um mich unter anderem auch bei den Möbelmachern umzusehen. Heute morgen also kam ich so um 10 Uhr an und vermutete die Hallen noch halbleer, in Wirklichkeit waren sie halbvoll. Leer assoziiere ich eher mit viel Platz, voll ist halt voll! […]

Das Ende des ‚Indian Summer‘ im Sittenbachtal

Das Ende des ‚Indian Summer‘ im Sittenbachtal

von Alice Niklaus Der Haaganger zwischen Kirchensittenbach und Dietershofen erstrahlt noch in sattem Grün, am Weg nach Morsbrunn plätschern Bächlein, verschwinden in Rohrleitungen und füllen die im Umfeld zahlreichen Weiher.   Der Zwillingsanger gleich daneben heisst  Dietershofeneranger und hat sich seit dem ersten Blogeintrag im Februr 2008 überhaupt nicht verändert. Damals war es klirrekalt, heute […]

Die Ananasrenette und der Vortrag ‚Gesundheit + Streuobst‘

Die Ananasrenette und der Vortrag ‚Gesundheit + Streuobst‘

von Alice Niklaus Im Rahmen der Veranstaltung zum Thema 'Gesundheit und Streuobst' initiiert von der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb am vergangenen Freitag in Kühnhofen bin ich der Ananasrenette wieder begegnet. Glücksgefühle hüllten mich ein, denn die Ananasrenette versetzte mich in meine Kindheit, in den Garten meiner Eltern, wo der Baum stand, dessen Früchte wirklich nach Ananas […]

Vom Gotthardpass zum Gotthard-Basistunnel

Vom Gotthardpass zum Gotthard-Basistunnel

von Alice Niklaus Im Juli 1993 stand ich auf dem Gotthardpass 2106m ü.M. Ein Jahr zuvor wurde in der Schweiz über die NEAT(Neue Eisenbahn-Alpentransversale) abgestimmt. Teil dieser NEAT sind die zwei Röhren des Gotthard-Basistunnels. Neben diesem Mammutprojekt stand auch noch der Bau eines Tunnels durch den Lötschberg zur Wahl. Regionalpolitisch entstand ein Streit um die […]

Streuobst und Gesundheit: Die Streuobst Initiative e.V. Hersbrucker Alb lädt ein ……….

von Alice Niklaus ………. zum Vortrag des schweizerischen NutriGenomikers Karl Rietmann über dasThema "Streuobst und Gesundheit – Micronährstoffe in Obst, Gremüse und Kräutern". Am Anfang war ein Blogeintrag über das Geheimnis der Äpfel von Hochstammsorten. Einige Zeit später fragte mich Ottmar Fischer von der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb, ob ich den Referenten Karl Rietmann aus der […]