Küche & Einrichtung

Vegetarisch Grillen – Grünkernfrikadellen im Röslegrilltest 14

Vegetarisch Grillen – Grünkernfrikadellen im Röslegrilltest 14

Nur ein Minibeitrag, um neben allen Gemüsespießen noch mehr Vegetarisches zu zeigen. Auch dafür ist die Reinigungsmethode mit der Rösle Stahlbürste auf dem hocherhitzten Rost wieder superpraktisch. (Übrigens war ich – nebenbei bemerkt – ab der Idee der Grünkernzubereitung schneller mit einem heißen Grill bereit, als der Teig fertig, ha. Das zum Thema Zeitbedarf beim […]

Newsletter Nr. 76: Werkstatt-Tage, iPult und Pusteblumen

Newsletter Nr. 76: Werkstatt-Tage, iPult und Pusteblumen

Liebe Leute, Pusteblumen auf unserer Streuobstwiese, das Video dazu finden Sie weiter unten das ist die herzliche Einladung an Sie und Ihre Freunde zu den 14. Unterkrumbacher Werkstatt-Tagen vom 22. bis 24. Juni.  Zwei Tage der (bei uns eigentlich immer) offenen Tür in Werkstatt und Ausstellung zeigen wir Live-Schreinern und die neuesten Entwicklungen beim gesunden […]

Röslegrill groß oder klein? Test 13: Rehrücken

Röslegrill groß oder klein? Test 13: Rehrücken

Diese Frage beschäftigt fast alle Interessenten der Rösle-Kugelgrills: 50 oder 60 cm Durchmesser. Was nach gar nicht viel Unterschied klingt, hat aber einige Finessen. Zum Beispiel passt in den 50er der Grillspießehalter nur bei geöffnetem Deckel und das "beercanchicken," das auf der Bierdose oder dem Rösle-Edelstahlständer sitzende Hähnchen müsste ganz schön in die Hocke gehen. […]

Saté Spieße und Schwarzer Sonntag mit Lammrücken und Gemüsespießen – Rösle-Kugelgrilltest 11 und 12

Saté Spieße und Schwarzer Sonntag mit Lammrücken und Gemüsespießen – Rösle-Kugelgrilltest 11 und 12

Mit nur einem Heizkamin, der auch auch noch die Kohlereste vom letzten Grillen verwertet, haben wir das Gemüse für arabische Vorspeisen gegrillt. Und ein paar Satéspieße (die wiederum stammen aus Asien)mit Huhn, deren Rezepte (auch für die geniale Erdnusssauce)  im Kochbuch unserer Freundin Barbara Steinbauer Grötsch und einige auch im Blog "Ein Topf Heimat" zu […]

Sonderangebot an Schneidbrettern für die Unterkrumbacher Werkstatt-Tage 2012 vom 22. bis 24. Juni

Sonderangebot an Schneidbrettern für die Unterkrumbacher Werkstatt-Tage 2012 vom 22. bis 24. Juni

Weil via Facebook und Twitter von unseren 10 Sonderangebotsbrettern für die Werkstatt-Tage schon einige weg sind, schnell noch der Artikel ins Blog, dass auch "normale" Internetnutzer und anständige Blogleser in den Genuss des günstigen Preises kommen können. Wir brauchen wieder was Kleines zum Live-Schreinern und da werden wir in diesem Jahr unser beliebtes Schneidbrett mittels […]

Spargel aus dem Miele Druckdampfgarer

Spargel aus dem Miele Druckdampfgarer

Es gab ersten Spargel und natürlich wandert der erstmal in den Druckdampfgarer, weil das Kochen im Dampf den besten Geschmack im Spargel hält und nicht im Wasser. Der Dampfgarer von Miele macht bei 100 Grad in 15 Minuten den Spargel so, wie wir ihn am liebsten essen, einfach mit französischer Vinaigrette (zu finden in unserer […]

Röslegrill-Test 10+11: Lammkoteletts und Saiblingfilets

Röslegrill-Test 10+11: Lammkoteletts und Saiblingfilets

Ein paar Koteletts (Lämmer von Renate Bauer aus Henfenfeld) mit Auberginen und Zucchini werden nach meiner Erfahrung bei geschlossenem Deckel deutlich aromatischer, als beim offenen grillen, trotzdem braucht man ausreichend Hitze, um den Fettrand genießbar zu bekommen. Vermutlich ist es die große Kunst, die verschiedenen Anforderungen jedes Stückchens Fleisch oder Gemüse zu erfüllen, aber insgesamt […]

Brötchen vom Grill und Resteverwertung: Grilltest Nr. 8 und 9

Brötchen vom Grill und Resteverwertung: Grilltest Nr. 8 und 9

Den ersten nicht verwandten Spontangästen servierten wir Gemüsespieße mit übersichtlich verteiltem Huhn und die Rippchen, die wir ob des Platzbedarfs des Gestells für die Spieße nicht im Gestell für die Rippchen machen konnten. Dafür haben wir – ebenfalls aus Platzgründen – die Semmeln aus dem übrigen Hefeteig auf eine Holzleiste gesteckt und unterum ein wenig […]

Frankens bester Bretterbericht von Bloggern, Models und Sesseln

Frankens bester Bretterbericht von Bloggern, Models und Sesseln

Ein wenig kompliziert ist die Entstehungsgeschichte dieser Fotos schon. Deshalb der Reihe nach: Es begann mit einem Foto eines schönen Spiegels, den wir für eine Kundin herstellten und den ich wenigstens mal fotografiert haben wollte. Da er aber einfach so ein wenig fad aussieht, schnitt ich Thessa aus den Sofaaufnahmen raus und montierte sie – […]