Alice Niklaus

Der Oberndorfer Anger in der Sommerpause

Der Oberndorfer Anger in der Sommerpause

von Alice Niklaus "Der Winter ist eine Sommerpause" steht in einem meiner Kalender auf dem Februar-Blatt. Eigentlich hatte ich nicht vor, diese Sommerpause noch einmal mit einer Hutangersuche zu füllen, aber es zeigten sich bei mir nach zwei Wochen ohne Hutanger Entzugserscheinungen, denen ich spontan mit einem Blitzbesuch entgegnete. Der Oberndorfer Anger also! Er gehört […]

Die Suche nach der hohlen Eiche auf dem Seeanger

Die Suche nach der hohlen Eiche auf dem Seeanger

von Alice Niklaus Das Land auf der Hochfläche, auf welchem der Seeanger liegt, gehört zur Gemeinde Reichenschwand und ist momentan nur zu Fuss zu erreichen. Es bedurfte zweier Wanderungen, um alle seine Schätze aufzuspüren. Ich zähle auf: eine wunderbare Aussicht, einen Hüllweiher, eine Allee, einen Eichenhain und Kunst an naturbelassenem Holz. Ausserdem einen Hasen und […]

Der Rabenshofer Hutanger hinter der Festung Rothenburg

Der Rabenshofer Hutanger hinter der Festung Rothenburg

Von Alice Niklaus So nah, dass man von einem zum andern schauen kann, sind sie sich nicht, die Gegensätze Anger und Festung. Dazwischen steht mindestens ein Felsen mit Kreuz, in den Wald eingepackt und für mich namenlos. Wir sind über Enzenreuth zur Hochfläche aufgestiegen. Es ist kalt, unter null Grad, still, leer und weit. Die […]

Auf vereisten Wegen zu den Hutungen Reicheneck

Auf vereisten Wegen zu den Hutungen Reicheneck

von Alice Niklaus Die kürzeste Erklärung zu Hutung habe ich in Meyers Lexikon online gefunden. Sie besteht aus den zwei Wörtern ertragsarmes Weideland. Eine Rückfrage betreffend die Hutungen Reicheneck bei Rainer Wölfel brachte folgende Infos: Wir bezeichnen die Hutungen von Reicheneck deshalb nicht als klassische Hutanger, weil sie nur mit Rindern der Reichenecker Betriebe in […]

Der Schattenanger bei Sendelbach, ein Hutanger mit Charakter

Der Schattenanger bei Sendelbach, ein Hutanger mit Charakter

von Alice Niklaus Beim Versuch, den Angernamen auf dem Baumstamm als Projektfläche auch bildlich darzustellen, wurde ich von einem aus dem Hinterlohgraben heraufstürmenden Hasen dermassen erschreckt, dass ich beinahe auf die Nase fiel. Der schöne Kerl brach plötzlich aus seinem Versteck aus und flog im Galopp über die Wiese, über die vielbefahrene Strasse und weiter […]

Der ungestüme Hutanger von Artelshofen

Der ungestüme Hutanger von Artelshofen

von Alice Niklaus Der Morgen des vergangenen Sonntags war noch jung, als wir uns auf Artelshofen einstellten. Schon oft bis zum Wanderparkplatz gefahren, aber noch nie weiter über den Tellerrand geschaut. Dabei ist in diesem Dorf einiges zu entdecken. Zum Beispiel dieses schöne alte Fachwerkhaus und der Rauch, der uns mit seinem schrägen Verlauf eine […]

Die Buckelpiste im Kainsbühler Hutanger

Die Buckelpiste im Kainsbühler Hutanger

von Alice Niklaus Wenn sie steiler wäre, die Buckelwiese, und im Gebirge läge könnte sie sich zur idealen Schlüsselstelle einer Skiabfahrt entwickeln. So wie sie sich am 28. Dezember zeigte hat sie mich ganz einfach erstaunt. Solch grosse Maulwurfshügel habe ich noch nie gesehen. Da muss ein  Riese geackert haben. Im Gegenlicht der flachen Wintersonnenstrahlen […]

COCOYOC-Weltladen in neuen Räumen

COCOYOC-Weltladen in neuen Räumen

von Alice Niklaus Zur Eröffnung des neuen Ladens an der Hersbrucker Toplage Ecke Prager Strasse/Kugelgasse lud das Frauenteam des Weltladens zu Sekt und Musik ein. Und die Leute kamen in Scharen. Zuerst hiess es für die Familie Fritsch allerdings Abschied nehmen von WMF, Glas und Porzellan, wobei ich meine, dass die lachenden Augen länger glänzten […]

Vom Buch zum Blog: Ausstellung @absolut privat!? im Museum für Kommunikation Nürnberg

Vom Buch zum Blog: Ausstellung @absolut privat!? im Museum für Kommunikation Nürnberg

von Alice Niklaus Im Museum für Kommunikation Nürnberg ist noch bis zum 15. Februar 2009 zum Thema "vom Tagebuch zum Weblog" die Wechselausstellung @absolut privat!? zu sehen, die mich restlos begeistert hat. Ich schreibe schon seit 1953 Tagebuch, jahrzehntelang in sogenannten Handschmeichlern, also kleinen, meist rot eingebundenen Diaries mit Goldschnitt.Seit meinem Umzug nach Deutschland benutzte […]