von | Aug 14, 2007

von Anselm Stieber

 

Das Jahr 1971, Anselmsteiber600genauer der 12. Dezember dieses Jahres markiert
in der kulturellen Entwicklung unseres Landes einen Knick, eine deutliche und
daher bemerkenswerte Zäsur. An diesem Tag eröffnete in Deutschland das erste
Restaurant der amerikanischen Fast-Food-Kette McDonalds. Die Idee, dass das,
was uns im wahrsten Sinne des Wortes am Leben erhält, das Essen nämlich, wie
ein Produktionsvorgang rationalisiert, vereinfacht, beschleunigt und verbilligt
werden kann, war Wirklichkeit geworden. Auf breiter Front begann sich die Vorstellung
durchzusetzen, dass es verlorene, ja vergeudete Zeit ist, sich mit
Nahrungsmitteln, ihrer Qualität und Herkunft oder gar den Raffinessen ihrer
Zubereitung zu beschäftigen. Zwei Zahlen belegen den Erfolg dieser Idee. 1989
übersprang der Umsatz von McDonald Deutschland die Milliardengrenze und 1999
wurde das 1000 Restaurant dieser Kette eröffnet.

Offensichtlich eine Erfolgsstory, die sich auf vielfältige
Weise fortgesetzt hat. Von ihr profitiert heute ein Großteil der Industrie, die
um die Ernährung der Bevölkerung besorgt ist. Doch mittlerweile fragen sich manche,
wer denn dabei nachhaltig gewonnen hat, außer natürlich McDonalds & Co.,
und wer vielleicht draufzahlt, wer der Verlierer
dieser Entwicklung ist.

Man muss nicht die Menüvorschläge der Köche Ludwigs XIV studieren, um zu verstehen, dass es eine
Esskultur gibt, und dass, wer wirklich gut leben will, einfach Zeit haben muss,
eben "ZEIT zu leben". Dabei geht es nicht um den schmalen Mittelweg zwischen
gierigem Schlingen und asketischem Fasten. Es geht um Verfeinerung, um
Kennerschaft und Unterscheidungsvermögen, also um Kultur. Und das ist im Eiltempo
nicht zu haben. Etwas überspitzt kann man sagen, dass der eigentliche Luxus von
Kultur, also auch der Esskultur, das Zeithaben ist.

Kultur1508lo030807
Was hier der Einfachheit halber auf die Geschäftsidee von McDonalds verengt
wird, ist auf breiter Front ein fundamentaler und erfolgreicher Angriff auf einen
zentralen Teil der abendländischen Kultur. Um die Frage nach den Verlierern
wieder aufzugreifen: die vermeintliche Verbilligung und Beschleunigung bedeuten
de facto einen Verlust an Lebensqualität. Der Niveauverlust ist doppelt, wir
gewinnen nicht einmal Zeit.

Es ist kein Zufall, dass in einem Land, das sich seiner
schmackhaften und gesunden Küche wegen schon immer großer Wertschätzung
erfreute, das alte Kulturland Italien also, dass sich dort Widerstand regte und
zu organisieren begann. Dem Fast-Food-Gedanken der grell designten,
industrialisierten Popkultur der neuen Ernährung, die sich zwanglos in die endlose
Reihe der anderen seichten Unterhaltungsangebote der Spaßgesellschaft einfügt,
wurde die Idee des „slow“-Food entgegengesetzt. Das war 1991 in Orvieto.
Zugegeben, der Begriff klingt nicht originell. Es bedeutet der Wandel von
„schnell“ zu „langsam“ beim oberflächlichen Betrachten noch kein qualitativer
Sprung. Auch verwenden wir in beiden Fällen Amerikanismen, die nicht so recht
zu unserem Kulturverständnis passen wollen. Doch warum nicht den Gegner auch in
diesem Fall mit den eigenen Waffen schlagen? Dass hier die Frage der Qualität
im Vordergrund steht, und zwar als Lebensqualität, zeigt sich spätestens in der
Erweiterung des Gedankens, kleine Städte in das Konzept einzubeziehen. Das war 1999. Unter dem Label der Schnecke
hatten damals engagierte Bürgermeister einiger italienischer Städte, in denen
der Gedanke des „Slow-Food“ Fuß gefasst hatte, das Konzept „Slow“ erweitert und
die „Città Slow“ oder „Cittaslow“ ins Leben gerufen.

Keine Frage, hier geht es um mehr. Essen und Ernährung ist ein wichtiger Teil
des Konzepts, die Stoßrichtung ist aber breiter. Sie erweitert sich zum neuen
Lebensentwurf, der nicht nur Lebensqualität zurückgibt, sondern neue Chancen
bietet. Seit 2001 gehört Hersbruck dem Kreis dieser zukunftsorientierten Städte
an. Ein Grund, sich etwas eingehender mit dem Thema zu befassen.

 

Was heißt „Slow“

Slowcitydeutschgro
Wer Presseberichte zum Thema „Cittaslow“ liest, könnte den
Eindruck gewinnen, die Bürger deiner „Cittaslow“ seien eher Schlafmützen und
Langweiler. Oder doch jedenfalls rückwärtsgewandte Menschen, von dem Gedanken
beseelt, etwas restaurieren zu wollen, was längst der Vergangenheit angehört.
Das Gegenteil ist der Fall. Wie aktuell „slow“ ist, zeigen zwei Erlebnisse der
letzten Tage. Der Gewährsmann ist mit einer Gruppe junger Leute am Norissteig
unterwegs und sie fallen hungrig in ein Dorfgasthaus ein, um sich zu stärken.
Was wird bestellt? Pommes mit Majo
(näse) !
Das zweite
Erlebnis : Er wandert und will sich bei einem Jogger mitten im Wald nach dem
Weg erkundigen und spricht ihn an. Der läuft weiter. Merkt aber doch etwas,
bleibt stehen, kehrt um und zieht sich die Stöpsel seines Walkman aus den Ohren.

 

Logotag_der_regionen
Wer aufmerksam durch den Tag geht, erlebt solche grotesken
Situationen selbst, nur – fallen sie uns noch auf? Merken wir, dass wir nicht
danach fragen, was die ländliche Küche Typisches bietet und gedankenlos
Industrieprodukte ordern, um unseren Hunger zu stillen? Oder im Wald lieber
Musik-Konserven hören, und nicht auf die Umgebung achten? Unbeeindruckt von der
Wirklichkeit sind wir längst die Sklaven der Mediokratie, deren künstliche
Bilder die Ordnungsfunktion des Geistes übernommen haben (Chr. Schüle). Wir
sind eine Multioptionsgesellschaft, die für nichts mehr Zeit hat und möglichst
alles gleichzeitig erleben will, die nicht erkennt, dass die unablässige Wahl
zwischen den trivialen Angeboten der einschlägigenReggeniessen98gro Branchen nicht Freiheit,
sondern Unfreiheit bedeutet. Unsere Bedürfnisse müssen heute durch Impulse von
außen stimuliert werden. Die Impulstaktung ist so kurz, dass Chr. Schüle wohl
zu recht von einer zwangsneurotischen Epoche spricht.

 

Wir sind Hochgeschwindigkeitsmenschen geworden. Wir
kommunizieren mit Lichtgeschwindigkeit, hetzen durch den Alltag und sprechen in
amerikanischen Kürzeln. Menschen und Dinge um uns haben keine Chance mehr
wahrgenommen zu werden. Dabei haben wir die Fähigkeit verloren, zwischen
Qualität und Quantität zu unterscheiden. Denken wir uns die Zeit doch mal als
Tüte, dann lassen sich darin viele gleiche Erbsen unterbringen, aber vielleicht
auch zwei interessante Bücher, oder zwei Flaschen guter Wein. Was ist uns
lieber? Und uns ist das rechte Augenmaß
abhanden gekommen. Auch Tempo ist keine Qualität. Jeder nachdenkliche Mensch
kann selbst zu der Einsicht kommen, dass hohe Geschwindigkeit und vor allem bedenkenlose
Beschleunigung nichts anderes sind, als Verschwendung, seien es Ressourcen,
Lebensqualität oder Gesundheit. Dabei ist es gleichgültig, was wir beschleunigen
– die Bildung ausgenommen.

 

Heimataufmtellerl
Was also ist „Slow“? Die Kampfansage an die Ökonomisierung
des Innenlebens. Innehalten und sich in etwas vertiefen. Das Aufbauen eines Netzwerks der Niveaus.
Zeit zu leben. Der Weg aus der Sackgasse. Oder: die Entscheidung für das Gediegene,
das Gesunde. „Fast“ ist krank. „Slow“ ist cool, weil es Zukunft hat.

 

Früher war Hast verpönt. Das Vornehme entfaltete sich langsam.
Reich war, wer Zeit hatte. Dazu eine Anmerkung: für viele Kulturbetrachter ist
die sog. Zeitpräferenz zum Schlüsselbegriff geworden. Was heißt das? Wer Zeit
hat, den zeichnet eine geringe Zeitpräferenz aus. Wer möglichst alles und das
gleich haben will, der hat eine hohe Zeitpräferenz. Weder der Kölner Dom, noch
das Wohltemperierte Klavier, noch Goethes Faust wären bei hoher Zeitpräferenz
entstanden. Sie ist ein Zeichen geringen kulturellen Niveaus.Slowsommerfestgiebel

Sich Zeit lassen, auf Zusammenhänge achten, warten können,
einem Ereignis „entgegen warten“, also Gegenwart haben, das scheint eher
sinnstiftend zu wirken, als permanent auf bunte Knöpfe zu drücken. Dazu gehören
auch e-Mails, SMS, Dates, Daily Soaps usw. Wir müssen unsere Zeiträume neu
möblieren.

– 3 –

Wie wird man „Slow“

Der Held in Bulwer-Lyttons Roman „Pelham“ trägt immer ein
besonders kleines Essbesteck bei sich. Das Essen mit normalen Löffeln und
Gabeln bei Einladungen oder im Restaurant würde seine Genussfähigkeit mindern.
Wenn auch amerikanische Wissenschaftler herausgefunden haben, dass schnelles
und achtloses Essen das Geschmacksempfinden tatsächlich reduziert, brauchen wir
uns die Romanfigur nicht, oder nur ansatzweise zum Vorbild machen.

Komiteeplusklattsw350
Dennoch, in unserer turbo-kapitalistisch beschleunigten und
daher an echten Emotionen und wahren Genüssen verarmten Welt stellt sich uns
konkret die Frage, was kann eine Kommune, was können Bürger praktisch tun, um
„slow“ zu leben. Was gibt es für Ansatzpunkte, um in der Kunst, Zeit zum Leben
zu gewinnen, gemeinsam Fortschritte zu machen. Die Ernennung zur „Cittaslow“
ist ja nicht eine Urkunde, die in den Archiven des Rathauses abgelegt wird und
verstaubt. „Cittaslow“ ist ein Auftrag an alle. „Cittaslow“ wäre ein
interessanter Faktor im Stadtmarketing. Mit „slow“ gewinnen wir Freunde.

 

Kommunizieren: Wir sind alle Neulinge auf dem weiten
Feld des „slow“. Wir müssen uns über das, was wir über „Slow“ denken und
erfahren zuerst einmal austauschen. Beginnend im privaten Kreis natürlich. Dann
aber auch in größerem Rahmen, auf Einladung der Presse etwa, oder mit interessierten
Stadträten. Auch Leserbriefe tragen zur Diskussion bei. Vielleicht gründen sich
zum Thema „slow“ der eine oder andere Stammtisch. Es geht ja alle an. Themen
gäbe es viele: was heißt „nachhaltig“, welche regionalen Kräfte lassen sich
mobilisieren, um dem globalen Sog zu begegnen, in welcher Form kann ich mich in
die Gemeinde einbringen, wie kommen wir zu Erneuerbarkeiten, zu Kreisläufen,
wie vermeiden wir Zentralisation und damit Abhängigkeit wie etwa beim Wasser,
was alles gehört zur Lebensqualität, welche Aspekte hat der Begriff „Zeit“, in
welchem Zusammenhang stehen Zeit und Genießen, kann ich mich wenigstens in einigen
Bereichen vom Tempo und der Hektik befreien und mich wieder mit der natürlichen
Umwelt synchronisieren,? u.s.w. Das alles wären Aspekte von „slow“.

 

Bestehendes stärken: Gastfreundschaft ist „slow“,
Musik ist „slow“. Was für manche eine Randerscheinung sein mag, wirbt
international für Hersbruck, das Gitarrenfestival zum Beispiel. Damit kann eine
neue Tradition begründet werden neben den alten, wie Kirchweih oder
Altstadtfest. Also: die heimische musikalische Szene unterstützen. Heimische
Produkte kaufen. Natürliche Kreisläufe beachten. Heimische Küche pflegen und
sie sinnvoll weiterentwickeln. Mal in die Therme gehen, Veranstaltungen, wie
etwa die Werkstatttage der Möbelmacher in Unterkrumbach besuchen. Leben ist
nicht das, was wir uns für den Urlaub im Sommer vornehmen.

 

Slowcitygruppe501Organisieren: Die Statuten einer „Cittaslow“ sehen
die Gründung eines Ausschusses oder Komitees vor. Eine Verankerung des
„slow“-Gedankens im Stadtrat wäre von Vorteil und brächte der Initiative mehr
Gewicht. Grundsätzlich sollte die Bewegung eine breite, unpolitische
Bürgerinitiative sein. So wäre die Gründung eines Bürgerkomitees ein Akt, der
eine Bündelung der Ideen erlaubt und eine Organisation einzelner Maßnahmen
möglich macht. Eine wertvolle Hilfe, den „slow“-Gedanken zu vertiefen, könnten
die Schulen leisten.

 

„Slow“ richtig verstanden ist kein kurzlebiger Marketing Gag
einer Stadt. „Slow“ ist eine Gegenbewegung gegen das uns alle in die Sackgasse
führende „Fast“. Sie beruht auf der Erkenntnis, dass schneller nicht besser
ist. Bürger von „Slow-Cities“ sind offen für die Einsicht, dass kritikloses
Nachmachen und gedankenloses Weiter-so out sind, weil damit keine gesunde
Zukunft zu gewinnen ist.


Artikel zur Lesung mit Chrisitan Schüle am Freitag, 17.8.07 von Gerda Münzenberg


"Wie die Idee zur Lesung entstand" von herwig Danzer

Alle Artikel zu den Werkstatt-Tagen 07 unter "ZEIT zu leben"

Alles über die WErkstatt-Tage auf der Möbelmacherhomepage


Sonderseite Slow Food

Sonderseite Slow City

4 Kommentare

  1. Nachhaltig

    Newsletter Nr. 33: Werkstatt-Tage vom 17. bis 19. August

    Abbestellmail wie immer am Ende des Newsletters! Komfortabler und mit Bildern lesen Sie alle Newsletter in unserem Weblog. Liebe Leute, das Eröffnungskonzert des Gitarrenfestivals ist komplett ausverkauft, also richtig komplett, nichtmal Gri…

    Antworten
  2. Nachhaltig

    Deutschlandvermessung – Wie wollen wir leben?

    von Martin Lösch Christian Schüle, Deutschlandvermessung. Abrechnungen eines Mittdreißigers. Die Achtziger Jahre waren die für Christian Schüle prägende Zeit. Vier Schlüsselereignisse um und ab 1985 haben den 1970 geborenen Autor nachhaltig beeinflußt …

    Antworten
  3. Nachhaltig

    Roland Zimmermann fragt nach – Lesung mit Christian Schüle am Freitag, den 17. August, 19:00

    Roland Zimmermann fragt nach Als Redakteur des Bayerischen Fernsehens ist Roland Zimmermann immer in der Pflicht die Rolle des Publikums zu vertreten und seine Fragen zu stellen: „Was ist ein ICHling?“ wird vielleicht die erste Frage an Christian Schül…

    Antworten
  4. Nachhaltig

    „Deutschlandvermessung“ in Unterkrumbach

    76 Menschen waren gekommen um die Lesung und Diskussion mit Christian Schüle und Roland Zimmermann zu verfolgen. Es war spannend, inspirierend und alles in allem ein vielversprechender Abend. Die schönste Beschreibung dafür fand Gerda Münzenberg in ein…

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Video-Newsletter abonnieren

Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter mit 'Vorlesevideo'?
1x im Monat kostenlos.
Jetzt keine Aktion mehr verpassen, wir informieren Sie über alle wichtigen Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, denn in jedem ist ein Link zum Abmelden vorhanden.

Facebook Feed: